Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Den Räucherbauch in etwas Öl anbraten, die gewürfelten Zwiebeln dazugeben und mitbraten.
Die Milch erwärmen und die Brötchen in Würfel schneiden.
Die warme Milch über die Brötchen geben, Räucherbauch, Zwiebeln, die Eier, die gehackte Petersilie und Salz und Pfeffer dazugeben und alles gründlich miteinander vermischen. Es kann ruhig etwas „matschiger“ sein, als für normale Knödel. Ca. 1 Stunde durchziehen lassen.
Geflügelgewürz, Paprika, Thymian, Chili, Honig, Sojasoße und Öl kräftig durchrühren. Wenn es zu dickflüssig ist, noch etwas Öl dazugeben. Die Putenflügel – wenn man mag, kann man natürlich auch Hähnchenschenkel nehmen – rundum salzen und zunächst die Hautseite mit dem Gewürzöl einstreichen.
Einen Bräter mit Butter oder Schmalz ausstreichen, die Knödelmasse hineingeben und ca. 2 cm dick verstreichen.
Auf die Masse die Putenflügel mit der Hautseite nach unten legen. Nun die oben liegende Seite mit dem Gewürzöl bestreichen. Ca. 2/3 der Gewürzmischung insgesamt dafür verbrauchen.
In dem auf 175 °C vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten braten, dann mit dem restlichen Gewürzöl bestreichen, herumdrehen, nochmals bestreichen und erneut ca. 45 - 60 Minuten braten. Die Flügel sollten schön knusprig braun sein, evtl. noch kurz grillen.
Da die Semmelknödelmasse das Öl und Geflügelfett aufnimmt, ist das Ganze schon eine recht deftige Angelegenheit. Andererseits sind die Haut und auch das Knödelbett schön knusprig und schmecken sehr lecker.
Dazu schmeckt ein gemischter Salat.
Anzeige
Kommentare
Hallo, würde das Rezept gerne probieren, wir das Fleisch nicht sehr trocken bei fast 2 Stunden Garzeit ? Wie groß sind denn die Putenflügel die Sie verwenden ? Grüße Esther