Miesmuscheln rheinische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dazu Schwarzbrot mit Butter

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 22.01.2005 481 kcal



Zutaten

für
2 kg Muschel(n) (Miesmuscheln)
2 Stange/n Porree
3 Möhre(n)
½ Sellerie
Wasser
1 Zwiebel(n)
250 ml Wein, weiß
Wasser
Schnittlauch
1 Pck. Gewürzmischung (Muschelgewürz)
Dill
Thymian
Pfeffer, weiß

Nährwerte pro Portion

kcal
481
Eiweiß
59,58 g
Fett
11,12 g
Kohlenhydr.
24,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Porree, die Möhren und den Sellerie waschen und putzen. Porree und Möhren in feine Ringe schneiden, Zwiebeln und Sellerie klein hacken. Die Muscheln in ein Becken oder eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Unter kaltem, laufendem Wasser putzen, die Barthaare entfernen und von Sand befreien. Kaputte und offene Muschelschalen nicht zum Verzehr gebrauchen.
Einen großen Topf zum Viertel mit Wasser füllen und den Porree, die Möhren sowie Sellerie und kleingehackte Zwiebel, Muschelgewürz und alle übrigen Gewürze dazu geben. Das Gemüse unter Hitze weich werden lassen (ca. 20-30 Minuten). Die Muscheln und den Weißwein hinzugeben und bei geschlossenem Topf ca. 10-20 Minuten leicht kochen. Während des Garens den Topf öfter rütteln oder mit einer Kelle vorsichtig die Muscheln wieder von oben nach unten unter den Sud heben.
Die geöffneten Muschelschalen auf einem Suppenteller anrichten und mit Sud übergießen. Dazu reicht man Schwarzbrot mit Butter.

Man isst Muscheln, indem man eine leere Muschelschale nimmt und sie wie eine Zange benutzt, um damit das Fleisch aus der Muschel zu lösen. Als Besteck sind lediglich ein Löffel und ein Messer nötig.
Der Löffel wird wie bei einer Suppe verwendet, um den Sud zu sich zu nehmen und das Messer zum Schmieren des Schwarzbrotes mit Butter. Eine leere Schüssel für die Muschelschalen sollte auch noch auf dem Tisch stehen.

Selbstverständlich kann auch anderes Brot gereicht werden. Dazu ein kühles Bier oder ein guter Weißwein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

FroNatur

Hallo Silvi65 Danke für das tolle Rezept. Mein Freund liebt Muscheln nach rheinischer Art . Statt der Zwiebeln habe ich diesmal Frühlingszwiebeln genommen. Ansonsten wenn ich Zwiebeln verwende, schwitze ich die Ringe gerne vorher schon mal an. Weil sie dann milder im Aroma sind. Liebe Grüße , von der Zuckerschnute

10.09.2015 13:03
Antworten
dgill

Hallo Silvie, es gibt ganz bestimmt einige Variationen der Miesmuscheln Rheinische Art. Was aber gewiß nicht hinein gehört ist die Gewürzmischung (Muschelgewürz) !? Was soll denn da noch drin sein? In deinem Rezept ist doch alles drin was zu Miesmuscheln Rheinische Art gehört . lg

22.10.2012 11:46
Antworten
helga37

Ich bin aus Mainz, Ich finde es gut. Ich nehme aber kein Wasser, nur Wein aus Rheinhessen. Wir trinken auch nur Rheinhessenwein dazu .

22.11.2012 19:18
Antworten
Schlumbella

Hallo... danke für`s Rezept. Bild ist hochgeladen. VLG Schlumbella

28.01.2011 14:35
Antworten
aurora2000

Hallo! Ich habe das erste Mal Muscheln gemacht und sie haben super geschmeckt! Danke fürs tolle Rezept! lg aurora

13.12.2010 09:35
Antworten
mulle62

Hi Silvi genau so genießen wir auch die Miesmuscheln. Mein Tipp: Ich bereite dazu immer einen Knoblauchquarck. Die ausgepulten Muscheln darin dippen. Ein voller Genuß. gruß mulle

26.09.2005 09:32
Antworten
Gnu

Hört sich super lecker an, besonders mit dem Schwarzbrot dazu. Wird gleich probiert!

06.04.2005 13:44
Antworten
mspiller

Das die Muscheln im Wasser aufgehen, ist ganz normal. Nimm mal eine raus und Klopf mit dem Messer drauf. Die geht wieder zu.

12.02.2005 17:04
Antworten
jarilanaa

Mir fiel mir heute auf, dass sich die Muscheln beim Waschen wohl schon geöffnet haben🤔 Ich meine nicht, dass das sonst auch so war. Hatten sie wohl zuwenig Platz in der Packung? Ich hab sie ca.12 Min köcheln lassen und gegessen 🙈

12.10.2018 19:27
Antworten
Mantis1

Hallo Silvi, ja genau so mag ich sie! ist eifach sau lecker. Gruß Mantis1

23.01.2005 18:36
Antworten