Bärlauchspätzle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 21.01.2005 419 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
5 Ei(er)
1 TL Salz
50 g Butter oder Margarine
200 ml Wasser
2 Handvoll Bärlauch

Nährwerte pro Portion

kcal
419
Eiweiß
14,66 g
Fett
12,82 g
Kohlenhydr.
60,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Mehl, Eier, Salz, Butter oder Margarine in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Leicht rühren lassen , dann das Wasser dazu.
Den Teig so lange auf höchster Stufe schlagen lassen, bis er Blasen schlägt. In der Zwischenzeit den Bärlauch ganz fein pürieren.
Wenn der Teig Blasen schlägt, den Bärlauch unterrühren, bis er gut verteilt ist. Den Teig in eine Spätzlepresse geben, und in kochendes Salzwasser pressen. Wenn die Spätzle gar sind, schwimmen sie an der Oberfläche (geht ganz schnell). Danach die Spätzle kalt abbrausen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochen

Hallo, ich habe die Butter vergessen, aber trotzdem perfekt gelungen. LG Hobbykochen

06.05.2022 20:33
Antworten
Petra-Mohr

Habe daraus Käsespätzle gemacht. Sehr lecker. Nur die Konsistenz des Teiges war mir zu flüssig habe mehr Spätzlesmehl dazu getan. Es ist ein no go an Spätzlesteig Butter oder Margarine rein zu tun. Habe ich weggelassen.

20.04.2022 11:50
Antworten
einealtetante

Sehr lecker, hatte noch ein paar Tomaten, passten auch prima dazu.

28.04.2021 20:15
Antworten
denia1

Servus, habe die Spätzle nach Rezept gemacht - haben sehr gut geschmeckt! Dazu gab es Parmesan und knackigen grünen Salat. Einzig die 10 Minuten Zubereitungszeit nehme ich niemandem ab :D . Habe eine gute Stunde benötigt. Werde nächstes Mal die Variante mit gerösteten Zwiebeln und Käse versuchen. Danke für das frühlingshafte Rezept!

12.03.2021 05:57
Antworten
yatasgirl

Hallo Bei uns gab es heute deine Spätzle. Sie waren sehr lecker, dazu gab es Geschnetzeltes. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

15.04.2020 20:09
Antworten
gusmu

Hallo, Ihr müsst nicht mehr unbdingt eine Spätzlepresse nehmen, und Handschaben können eh nur Leute in deren Adern "Schwäbisches Blut" fließt. Wenn Ihr es Euch leicht machen wollt, nehmt einfach das Spätzlewunder, damit kann wirklich jeder Spätzle machen, geht ganz einfach. Hier findet Ihr mehr Information: http://www.spaetzlewunder.de/index.php/Start/Sp%E4tzlewunder+%26+Co/Sp%E4tzlewunder+m.+Schaber

21.06.2007 16:00
Antworten
sylvestra

is ja wohl ne frechheit ;-) ich kann handschaben und mache es auch und ich bin KEINE schwäbin, wir badener können das auch :P

13.04.2011 10:31
Antworten
epordzik

Geht ohne Presse, wenn man Spätzle schaben kann. Ist sehr aufwändig und ich kenne niemend mehr,der das noch macht.

29.04.2006 23:33
Antworten
amseni

Hallo Daggi, die Spätzle gabs heut bei uns zu Mittag mit Möhrensalat und gebratenem Tofu. War Superlecker. Danke für das Rezept Gruß amseni

26.04.2005 19:32
Antworten
katja...

Hallo, geht das auch ohne Spätzlepresse??? LG; Katja

24.01.2005 14:24
Antworten