Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 17 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 12 Minuten
Aus den aufgeführten Zutaten einen schönen, geschmeidigen Teig kneten und zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig nochmal kurz durchkneten und weitere 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Aus dem Teig gleich große 80 g schwere Teigstücke abstechen und zu Kugeln formen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und die Teigkugeln mit etwas Abstand darauf setzen und etwas flach drücken. Abdecken und weitere 20 - 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 ºC oder Umluft 200 ºC vorheizen.
Die Brötchen nach der Gehzeit mit einem Messer kreuzweise einschneiden und mit warmen Wasser besprühen. So etwas geht gut mit einer Sprühflasche oder mit einem Pinsel.
Dann die Brötchen erst 7 Minuten backen, danach die Temperatur herunterdrehen auf 180 ºC bzw. Umluft 160 ºC und die Brötchen in 10 Minuten fertig backen. Bei der Zeit euch unbedingt nach eurem Ofen und Gefühl richten.
Anmerkungen, Hinweise und Tipps:
Lasst die Brötchen ruhig lange gehen; wenn sie aus dem Behältnis, in dem ihr den Teig gehen lasst, raus wollen, dann ist der Teig perfekt.
Die fertig geformten Brötchen können im warmen Ofen - so bei ca. 45 - 60º C - mindestens 45 Minuten, gerne auch länger, gehen. Dabei diese immer mal wieder mit Wasser bepinseln und den Schnitt auch nochmals vorsichtig nach ziehen. Die sehr lange Gehzeit lohnt sich, denn je länger die Brötchen gehen desto lockerer und größer werden sie.
Wenn ihr Trockensauerteig verwendet, diesen mit 180 g Mehl und einigen Esslöffeln lauwarmem Wasser zu einem dicklichem Brei anrühren. Am besten einige Stunden ruhen lassen, bevor ihr diesen zu den restlichen Zutaten gebt. Man kann man ihn ruhig 1 Tag vorher ansetzen.
Bei Dinkelmehl sollte die gesamte Flüssigkeitsmenge bei 520 ml liegen.
Das Backpulver dient dazu, die Brötchen lockerer zu machen. Wer keinen Sauerteig zur Hand hat, kann stattdessen 2 El Zitronensaftkonzentrat unterarbeiten.
Die Brötchen lassen sich übrigens super einfrieren; dann einfach gefroren in den 200 C heißen Backofen geben und darin ca. 12 - 15 Minuten aufbacken.
Anzeige
Kommentare