Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Die Früchte sind ganz variabel. Ich verwende Apfelmus, aber ihr könnt jedoch auch die Äpfel frisch zubereiten.
Dazu gebt ihr eure Früchte mit dem Süßungsmittel in einen Mixer und püriert sie fein. Die Menge müsst ihr je nach Blech und Portionen abschätzen.
Nun wird alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech dünn und glatt ausgestrichen und bei 55 - 65 Grad ca. 3 - 4 Stunden getrocknet. Das Leder ist fertig wenn die Oberfläche nicht mehr klebt und feucht ist, allerdings sollte es nicht zerbrechen.
Danach müsste es leicht vom Backpapier abzuziehen sein. Optional kann man jetzt mit einem Pizzaschneider Streifen schneiden und diese zusammenrollen.
Kommentare
Zweiter Versuch: 3 Mandarinen, 3 Orangen, 1 Grapefruit. Den Trester so auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen, das alles einheitlich, glatt verteilt ist. Den Rand kann man begradigen. Den Ofen hab ich vorgeheizt auf 100°C/Heißluft. Das Blech dann hinein; 80°C/Umluft mit Löffel in die Tür. Nach 2h war es schon ledrig allerdings Stellenweise noch zu klebrig. Hab es nachdrehen lassen (Nach Gefühl) und konnte daraus mehrere Streifen schneiden. Bitter/Süss im Geschmack. Ohne Zucker oder irgendwas :) Nur Trester (Reste vom O-Saft machen).
Sehr schönes und schnelles Rezept. Ich habe heute aus übrig gebliebenen Orangen das Leder gemacht. Da ich nur ca. 5-7 Orangen hatte hab ich das genommen. Ich glaub ich brauchte nur ca. 2.5h/~80°C (ich hatte es auch weniger machen können, da es doch dann schon arg fest war. Mein erster Versuch. Nächstes Mal bin ich schlauer :) Kochlöffel Tipp war auch sehr gut ;)
Hallo, wie lange sind die haltbar und wie werden sie am besten gelagert?
Ich habe verschiedene Fruchtkombinationen probiert, als Basis immer mit Apfel und den mit jeweils einer anderen Frucht püriert. Pflaume-Zimt, Physalis, Pfirsich, Erdbeere (wobei Erdbeer-Apfel mein Favorit ist). Gesüßt habe ich ein wenig mit Honig und die Trocknungszeit betrug im Dörrautomat je nach Sorte zwischen 10 und 12 Stunden bei 60 Grad. Vom Ergebnis bin ich begeistert, es schmeckt wunderbar fruchtig und ist ideal für Wanderungen.
Heute habe ich versucht, das ganze mit Erdbeeren und mit Kiwi zu machen. Ich warne davor. Die Bleche sind jetzt seit 9 Stunden bei 60° im Backofen und noch nicht fertig. Wahrscheinlich echt teurer Biomüll.
Hallo, es ist super einfach und schmeckt echt lecker. Genau was ich gesucht habe. Weiß jemand wie lang man das Fruchtleder aufheben kann? Und in welchem Behältnis am Besten? Wäre schön eine schnelle Antwort zu bekommen, habe es ja schon gemacht. Danke im Vorraus LG Kersrin
Kann man statt des agavensirups auch was anderes nehmen?
Hallo Goerti, ich habe die Bewertung gelöscht. Du kannst jetzt erneut die richtigen Sternchen vergeben. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Jetzt habe ich mich vertan, eigentlich wollte ich 4 Sternchen geben. Sorry!
Hallo! Meine Kinder lieben das Fruchtleder, allerdings nehme ich weniger Apfelbrei. In etwa 100 g auf 400 g Fruchtpüree z. B. Johannisbeerpüree und Zucker nach Geschmack. Hält sich ewig, nur die Farbe verblasst ein wenig. Grüße Goerti