Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Eiweiß mit einem Mixer steif schlagen und die anderen Zutaten zu einer Masse verrühren. Die Eiweißmasse unterheben und alles gut vermengen.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verstreichen und bei 160 °C ca. 13 - 15 Minuten backen.
Gut abkühlen lassen und dann in der Länge halbieren. Auf eine Hälfte eine gute Portion Magerquark verstreichen (nach Belieben) und die zweite Hälfte darauf setzen. Die Brotscheiben nun in gleichmäßige Stückchen schneiden.
Die Milchschnitten schmecken etwas durchgezogen und gekühlt meiner Meinung nach am Besten.
Kleiner Tipp: Für eine fruchtige Note könnte man auf dem Magerquark noch Marmelade verstreichen
Anzeige
Kommentare
Ach ja, ich nochmal, wieso eigentlich "Eiweiß - Milchschnitte", wo da doch auch Eigelb drin sind?
Auch die anderen Angaben: Zitat: die anderen Zutaten zu einer Masse verrühren. Mit dem Quark? Und wie groß ist ein Paket Quark? Welchen Quark soll ich dann auf die Schnitten streichen, wenn ich das "Paket" vorher schon in den Teig gerührt habe? Also für so kleine "Dummies" wie mich wären etwas genauere Angaben schon hilfreich. Aber naja, wird wohl eh nicht beantwortet werden hier, die Fragen vom Februar sind ja auch noch offen. Schade eigentlich...………..
die mengenangabe für die Eier sind echt klasse🤦🏻♀️
Gibt es einen Grund warum meine Schnitten heller sind als die auf den Bildern? Habe alles genau wie vorgegeben gemacht.
Hallo, das klingt toll. Wie viele Eier braucht man ungefähr dafür? Liene Grüße
Sehr lecker, danke für das gute Rezept
Super! Hab das Rezept etwas abgeändert, statt Mandelmilch Milch von unseren Ziegen genommen, und da meine Steviapflanze noch recht zart ist, hab ich normalen Zucker genommen. Den Quark habe ich auch mit etwas Zucker verrührt. Schmeckt prima. War bei meiner Tochter ein voller Erfolg. Liebe Grüße
Kann man die Schnitten einfrieren? :)
Hallo! Diese Schnitten schmecken! Hab dem Magerquark noch etwas Süße verliehen durch Süßstoff und Vanillearoma - gekühlt waren sie ein Traum. Danke für's Rezept! LG