Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Mairübchen putzen, dünn schälen, quer halbieren und z. B. mit einem Kugelausstecher aushöhlen. In gesalzenem Wasser alles ca. 3 - 4 Minuten kochen. Die ausgehöhlten Schalen herausnehmen, abtropfen und abkühlen lassen und das weich gekochte Innere in ein Sieb abgießen.
Die Kartoffeln weich kochen. Mit Frischkäse, Butter, gepresstem Knoblauch, geriebenem Käse und den Gewürzen zu einem Brei stampfen. Dabei die weich gekochten Rübchenteile untermischen.
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, bei Bedarf längs teilen und quer in dünne Scheibchen schneiden, anschließend unter den Kartoffel-Mairübchenbrei mischen.
Den Brei in die Mairübchen-Schalen füllen, dabei kuppelförmig aufhäufen. Nach Belieben mit Sonnenblumenkernen bestreuen, in eine gefettete Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 220° C ca. 20 - 25 Minuten überbacken. Wer einen Backofen mit Grillfunktion hat kann diese für einige Minuten dazu schalten, um die Kartoffelhaube zu bräunen.
Die gefüllten Mairübchen schmecken als Beilage oder solo. Gut dazu passen Salat und/oder Tomatensauce.
Ausgezeichnet ...
Mega lecker. Mairübe wollte ich schon immer mal ausprobieren aber ich habe mich nie so richtig ran getraut. Ich dachte immer mairübe würde zu sehr Rettich ähnlich sein. Aber das ist ganz und gar nicht der Fall.
Echt toffte Idee. Dazu habe ich Schweinefilet im Kräutermantel kredenzt ...
Ich würde sagen 17,50€ auf jeder Speisekarte 😁😆😅
Ein sehr ausgewogenes Rezept! Danke!
Die leichte Schärfe der Mairübchen schmeckt sehr gut in der Kartoffelfüllung. Auch Frühlingszwiebeln, Muskat und Sonnenblumenkerne harmonieren wunderbar.
Nur eine Schwierigkeit ergab sich: Inzwischen habe ich es schon zwei Mal gemacht, aber jedes Mal wird bei mir die Füllung zu flüssig, vermutlich durch das Verwenden des Inneren der Mairübchen in der Füllung. Nächstes Mal werde ich dafür entweder nur einen Teil verwenden oder diese nur gestückelt zufügen und nicht mit vermanschen.
Hallo movostu,
Salami in der Füllung ist bestimmt auch sehr lecker. Ich probiere das bei Gelegenheit gerne mal aus.
Danke für die Anregung und den netten Kommentar.
VG
dodith
Kommentare
Ausgezeichnet ... Mega lecker. Mairübe wollte ich schon immer mal ausprobieren aber ich habe mich nie so richtig ran getraut. Ich dachte immer mairübe würde zu sehr Rettich ähnlich sein. Aber das ist ganz und gar nicht der Fall. Echt toffte Idee. Dazu habe ich Schweinefilet im Kräutermantel kredenzt ... Ich würde sagen 17,50€ auf jeder Speisekarte 😁😆😅
Ein sehr ausgewogenes Rezept! Danke! Die leichte Schärfe der Mairübchen schmeckt sehr gut in der Kartoffelfüllung. Auch Frühlingszwiebeln, Muskat und Sonnenblumenkerne harmonieren wunderbar. Nur eine Schwierigkeit ergab sich: Inzwischen habe ich es schon zwei Mal gemacht, aber jedes Mal wird bei mir die Füllung zu flüssig, vermutlich durch das Verwenden des Inneren der Mairübchen in der Füllung. Nächstes Mal werde ich dafür entweder nur einen Teil verwenden oder diese nur gestückelt zufügen und nicht mit vermanschen.
Sehr, sehr Lecker......danke für das tolle Rezept
Hallo movostu, Salami in der Füllung ist bestimmt auch sehr lecker. Ich probiere das bei Gelegenheit gerne mal aus. Danke für die Anregung und den netten Kommentar. VG dodith
Sehr lecker, ich ließ die Rüben ganz, befüllte zusätzlich mit Paprikasalami und reichte Hobelkartoffeln dazu. Gruß movostu