Zutaten
für1 ½ kg | Spargel, weißer |
½ Bund | Petersilie |
½ Bund | Schnittlauch |
600 g | Kartoffel(n), neue, kleine |
3 | Putenschnitzel, je ca.120 g |
3 m.-große | Ei(er) |
100 g | Paniermehl |
200 g | Butter |
1 | Zitrone(n), den Saft davon |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß | |
Muskat | |
Pflanzenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
1155Eiweiß
57,72 gFett
76,22 gKohlenhydr.
58,83 gZubereitung
1,5 kg weißen Spargel waschen, schälen und die Enden abbrechen. (Wenn man die Enden abbricht, sieht man sofort, ob noch Spargelschale übersehen wurde). Den Spargel in ein feuchtes Tuch legen. Die Spargelschalen und die Enden in einem Topf mit Wasser bedecken und aufkochen. Anschließend mindestens 1/2 Stunde ziehen lassen (nicht mehr kochen, sonst könnte der Sud bitter werden).
In der Zwischenzeit 1/2 Bund Schnittlauch und 1/2 Bund Petersilie (am besten frisch aus dem Garten oder Balkon) in kleine Röschen bzw. Ringe schneiden. Ein paar Schnittlauchhalme ganz lassen (zur Dekoration). Die Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln (je nach Größe) und im Salzwasser 1/2 Stunde kochen lassen.
Nach einer 1/4 Stunde den Spargel in einen großen Topf (am besten einen Bräter) legen, mit dem Spargelwasser bedecken, 2 TL Salz, 1 TL Zucker, Saft von 1/2 Zitrone und einem Stich Butter zufügen und 1/4 Stunde kochen.
In der Zwischenzeit die Putenschnitzel klopfen. 2 Eier schaumig schlagen und mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen. In einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl heiß werden lassen und einen Stich Butter zufügen.Die Putenschnitzel erst in dem gewürztem Ei, dann in Paniermehl wenden und von beiden Seiten goldgelb braten.
125 g Butter schmelzen lassen, die Molke abschöpfen (klären). Das Eigelb mit dem Saft einer 1/2 Zitrone mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über dem Wasserbad unter ständigem Rühren vorsichtig erhitzen. Die geklärte Butter erst tröpfchenweise, dann in einem sehr dünnen Strahl unter ständigem Rühren zufügen.
Die Kartoffeln abschütten. Auf jeden Teller 1 Putenschnitzel, 1 Portion Kartoffeln und Spargel legen, mit Sauce Hollandaise übergießen und mit Petersilie und Schnittlauch dekorieren.
In der Zwischenzeit 1/2 Bund Schnittlauch und 1/2 Bund Petersilie (am besten frisch aus dem Garten oder Balkon) in kleine Röschen bzw. Ringe schneiden. Ein paar Schnittlauchhalme ganz lassen (zur Dekoration). Die Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln (je nach Größe) und im Salzwasser 1/2 Stunde kochen lassen.
Nach einer 1/4 Stunde den Spargel in einen großen Topf (am besten einen Bräter) legen, mit dem Spargelwasser bedecken, 2 TL Salz, 1 TL Zucker, Saft von 1/2 Zitrone und einem Stich Butter zufügen und 1/4 Stunde kochen.
In der Zwischenzeit die Putenschnitzel klopfen. 2 Eier schaumig schlagen und mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen. In einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl heiß werden lassen und einen Stich Butter zufügen.Die Putenschnitzel erst in dem gewürztem Ei, dann in Paniermehl wenden und von beiden Seiten goldgelb braten.
125 g Butter schmelzen lassen, die Molke abschöpfen (klären). Das Eigelb mit dem Saft einer 1/2 Zitrone mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über dem Wasserbad unter ständigem Rühren vorsichtig erhitzen. Die geklärte Butter erst tröpfchenweise, dann in einem sehr dünnen Strahl unter ständigem Rühren zufügen.
Die Kartoffeln abschütten. Auf jeden Teller 1 Putenschnitzel, 1 Portion Kartoffeln und Spargel legen, mit Sauce Hollandaise übergießen und mit Petersilie und Schnittlauch dekorieren.
Kommentare
Hallo badegast1, Vielen Dank für das Bild
Hallo badegast1, Vielen Dank für den Kommentar
Hier gab es Kartoffelstampf und Mini-Putenschnitzel zum Spargel. Die Hollandaise ist super!!! Vielen Dank fürs Rezept
Hallo SessM, Vielen Dank für den Kommentar und das Bild.
Hallo dieterfreundt, super lecker dein Spargel mit den neuen Kartoffeln, dem Putenschnitzel und der Hollandaise. Ich habe nur aufs Panieren der Putenschnitzel verzichtet, wollte sie lieber pur zum Spargel. Von mir jedenfalls verdient die volle Punktzahl, danke für das schöne Rezept und ein Foto folgt auch noch davon. Lieben Gruß SessM
Hallo küchen-zauber, Nochmals vielen Dank, diesmal für das Bild
Hallo küchen_zauber, vielen Dank für den Kommentar. Natürlich schmeckt es auch ohne Kräuter
Hat uns sehr gut geschmeckt. Hab nur die Kräuter am Schluss vergessen. LG