Kleine Pizza-Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leckere Beilage zu Salat und Co.

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.06.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Weizenmehl Typ 1050
175 ml Wasser, lauwarm
1 TL Meersalz
½ TL Rohrohrzucker
2 EL Olivenöl
1 TL Basilikum, getrocknet
1 TL Oregano, getrocknet
1 Msp. Rosmarin, getrockent
1 Msp. Thymian, getrocknet
21 g Hefe, frisch, ersatzweise 1 Pck. Trockenhefe

Für den Belag:

85 g Käse (z.B.Gouda)
13 TL Tomatensauce (Rezept aus der Daten Bank*)
n. B. Zwiebel(n), gewürfelt
n. B. Paprikaschote(n), gewürfelt
n. B. Mais

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für den Teig die Hefe zusammen mit dem Rohrohrzucker im lauwarmen Wasser auflösen. Die restlichen abgewogenen Zutaten für den Teig in eine Knetschüssel geben. Die aufgelöste Hefe dazugeben und alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten, der sich von der Schüssel löst. Für die richtige Konsistenz eventuell noch etwas Wasser oder Mehl dazugeben, falls es zu trocken oder zu feucht ist. Ich knete den Teig immer in der Küchenmaschine für ca. 5 Minuten. Man kann aber auch das Teigprogramm des BBA verwenden dann entfällt aber die Gehzeit. Den Teig anschließend abgedeckt für 45 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.

Während der Teig geht, kann man den Belag vorbereiten. Die Tomatensauce* zusammenrühren, den Käse reiben und die zusätzlich gewünschten Zutaten wie Paprika, Zwiebeln, Mais etc. klein schneiden bzw. bereitstellen. Man sollte jedoch nicht zu viel auf die Brötchen geben, nur ca. 1 TL Belag pro Pizzabrötchen, da der Belag sonst beim Backen herunterfällt. Die Pizzabrötchen schmecken auch ohne zusätzlichen Belag sehr gut.

Nach der Gehzeit den Ofen auf 180 °C Unter- und Oberhitze vorheizen und vom Teig ca. 40 g schwere Teigstücke abwiegen und zu kleinen, ca. 13 runden Brötchen formen. Die Teiglinge mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und etwas flach drücken.

Jeden Teigling mit 1 TL Tomatensauce bestreichen, evtl. nach Wunsch belegen und den Käse auf den Teiglingen verteilen. Die Pizzabrötchen bei 180 °C für 15 - 20 Min. auf mittlerer Schiene backen. Die fertigen Brötchen auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen und noch warm servieren. Die Pizzabrötchen schmecken aber auch kalt sehr gut.

* http://www.chefkoch.de/rezepte/1176651223873942/2-Minuten-Pizzaiola.html
Man kann auch mehr Sauce anrühren und die Reste bis zum nächsten Backen einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gloryous

Hallo Grete, freut mich. Das Mehl von Alnatura ist auch mein Standardmehl. Lg gloryous

21.02.2019 21:36
Antworten
genovefa56

Hallo ja so schmecken sie... ich hab das Mehl 1050 von Alna*ura genommen...! Lg. Grete

21.02.2019 18:53
Antworten
gloryous

Hallo, frisch schmecken die Pizzabrötchen natürlich am besten. Daher lieber den Teig kneten und zum Gehen gut verschlossen in den Kühlschrank stellen. Dann kann man am nächsten Tag gleich mit dem Formen, Belegen und Backen weitermachen. Viel Spaß beim Nachbacken! Lg gloryous

20.02.2019 21:39
Antworten
SamuWho

Hallo, ich würde die Pizzabrötchen gerne ausprobieren, habe vorab jedoch eine Frage: Kann man den Teig einen Tag bevor man die Pizzabrötchen macht vorbereiten bzw. kann man die Pizzabrötchen auch am nächsten Tag noch essen?

20.02.2019 21:14
Antworten
gloryous

Hallo, das geht natürlich auch, jedoch dann bitte etwas weniger Wasser nehmen. Ich würde mal auf ca. 150 mL tippen. Lg gloryous

08.12.2018 22:16
Antworten
Laura-Ranzinger

kann ich auch Mehl Typ 405 nehmen?

08.12.2018 16:40
Antworten
gloryous

Hallo Karmone! Freut mich! Lg, gloryous

09.08.2015 19:31
Antworten
Karmone

i like ...dank dir !!!

30.07.2015 16:57
Antworten