Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Karotten schälen und fein raspeln. Eine Königskuchen-Backform einfetten und beiseitestellen.
Die Hefe im warmen Wasser gut auflösen. Die Mehle, Körner, ohne Haferflocken, und restliche trockene Zutaten abwiegen bzw. abmessen und in einer Schüssel gut miteinander vermischen.
Apfelfaser, Inulin und Brennesselsamen können getrost weggelassen werden. Dann aber 10 ml weniger Wasser nehmen und nur 2 EL Essig.
Die Karotten und den Essig dazugeben. Anschließend die Wasserhefemischung in die Schüssel geben und nur mit einem Kochlöffel gut vermengen bis das Mehl nicht mehr sichtbar ist. Den Teig in die Kuchenform füllen, die Haferflocken oben drauf verteilen und leicht festdrücken.
In den kalten Backofen geben.
Die Uhr auf 60 Minuten und den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze einstellen und einschalten. Keine Umluft dazuschalten. Umluft trocknet glutenfreies Brot aus. Nach Ende der Backzeit die Form aus dem Ofen nehmen und das Brot aus der Form lösen, evtl. 2 Minuten warten. Das Brot nochmals in den Backofen stellen und für 10 - 15 Minuten bei 180 °C weiterbacken. Man kann auch die Stäbchenprobe machen. Das Brot auf einem Gitter gut auskühlen lassen, evtl. über Nacht.
Zur Aufbewahrung nach vollständigem Auskühlen in einen Gefrierbeutel packen. Hält sich so eine Woche. Uns schmecken die Scheiben am besten frisch getoastet. Einzelne Scheiben einfrieren ist auch kein Problem, allerdings sollten diese dann für den Geschmack auf jeden Fall getoastet werden.
Die Mehlzusammenstellung kann natürlich auch individuell erfolgen. Wenn ihr eine Mischung habt mit der ihr gut zurecht kommt, ist das natürlich genauso möglich.
Ich bin skeptisch. Hab halb Hirsemehl /Buchweizenmehl genommen. Aufgegangen ist es kaum und schwer wie ein ziegelstein. Bin mal gespannt - mit Backpulver funktioniert das besser. Vlt doch zu wenig Wasser - hab mich ans Rezept gehalten - schade.
Ich finde das Brot von der Konsistenz her echt klasse, aber mir ist der Kräutergeschmack etwas zu dominant. Werde es das nächste mal ohne probieren. Ich hab etwas mehr Wasser gebraucht als angegeben, aber das kommt wahrscheinlich auf die Mehlmischung an. Ich hab 2 Teile Buchweizen und je 1 Teil Reis- und Maismehl verwendet. Hatte nur noch Trockenhefe da, ging aber auch sehr gut. Hab den Teig noch kurz etwas hochgehen lassen, bevor er in den Ofen durfte.
Vielen Dank für das Rezept!
Danke fürs Ausprobieren.
Vielleicht ist dann mein glutenfreies Bestseller-Brot etwas für dich:
https://www.chefkoch.de/rezepte/2795791431714735/Glutenfreies-schnelles-leckeres-Ruck-Zuck-Brot.html
LG
Ganz herzlichen Dank!
Ich habe wegen meinem Partner auch immer mitgegessen, obwohl ich es nicht gemusst hätte. Für ihn hatte ich das kreiert.
Mir hat es auch schnell besser geschmeckt als irgendein Brot vom Bäcker.
Lasst es euch schmecken :-)
Ich wurde gerade gefragt ob man es auch in der Küchenmaschine machen kann.
Ja auf jeden Fall, bin jetzt selbst dazu übergegangen, obwohl es mit dem Kochlöffel genauso funktioniert oder auch mit dem Mixer.
Auch dieses Brot ist toll!
Hatte ja schon das andere von dir gebacken, das auch schon so lecker war.
Aber hier mit meinem Lieblingsgemüse, da konnte ich einfach nicht widerstehen :-))
Kommentare
Ich bin skeptisch. Hab halb Hirsemehl /Buchweizenmehl genommen. Aufgegangen ist es kaum und schwer wie ein ziegelstein. Bin mal gespannt - mit Backpulver funktioniert das besser. Vlt doch zu wenig Wasser - hab mich ans Rezept gehalten - schade.
Ich finde das Brot von der Konsistenz her echt klasse, aber mir ist der Kräutergeschmack etwas zu dominant. Werde es das nächste mal ohne probieren. Ich hab etwas mehr Wasser gebraucht als angegeben, aber das kommt wahrscheinlich auf die Mehlmischung an. Ich hab 2 Teile Buchweizen und je 1 Teil Reis- und Maismehl verwendet. Hatte nur noch Trockenhefe da, ging aber auch sehr gut. Hab den Teig noch kurz etwas hochgehen lassen, bevor er in den Ofen durfte. Vielen Dank für das Rezept!
Danke fürs Ausprobieren. Vielleicht ist dann mein glutenfreies Bestseller-Brot etwas für dich: https://www.chefkoch.de/rezepte/2795791431714735/Glutenfreies-schnelles-leckeres-Ruck-Zuck-Brot.html LG
Ganz herzlichen Dank! Ich habe wegen meinem Partner auch immer mitgegessen, obwohl ich es nicht gemusst hätte. Für ihn hatte ich das kreiert. Mir hat es auch schnell besser geschmeckt als irgendein Brot vom Bäcker. Lasst es euch schmecken :-)
Dein Foto sieht echt klasse aus. Vielen Dank dafür!
Uns schmeckt dieses Brot sehr gut! Bisher das beste glutenfreie Brot, was wir gebacken haben. Danke für das schmackhafte Rezept! :-)
Ich wurde gerade gefragt ob man es auch in der Küchenmaschine machen kann. Ja auf jeden Fall, bin jetzt selbst dazu übergegangen, obwohl es mit dem Kochlöffel genauso funktioniert oder auch mit dem Mixer.
Ist gut in unserem Restaurant angekommen! Tolles Rezept. Danke! Gruß Günter
Bitte schaut euch meinen Kommentar zu "glutenfreies Ruck-Zuck Brot" zwecks bester Aufbewahrung an.
Auch dieses Brot ist toll! Hatte ja schon das andere von dir gebacken, das auch schon so lecker war. Aber hier mit meinem Lieblingsgemüse, da konnte ich einfach nicht widerstehen :-))