Zutaten
für2 EL | Öl |
1 EL | Mehl |
1 | Zwiebel(n) |
50 g | Bauchspeck, roher, geräuchert (Wammerl) |
1 EL | Tomatenmark |
Paprikapulver | |
Bohnenkraut | |
Salz und Pfeffer | |
1 Dose/n | Bohnen, weiße |
Lorbeerblatt | |
1 | Cabanossi |
Zubereitung
Aus Öl und dem Mehl eine Mehlschwitze bereiten. Jedoch nicht zu dunkel werden lassen.
Das Wammerl klein schneiden, die Zwiebel fein würfeln. Das Wammerl und die Zwiebel mit der Mehlschwitze mitdünsten. Das Tomatenmark und den Pfeffer hinzugeben. Paprikapulver darüber streuen. Die Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. Kurz mitdünsten. Mit Wasser übergießen, bis die Bohnen überdeckt sind. Das Lorbeerblatt hinzugeben. Die Cabanossi in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Das Bohnenkraut dazugeben.
Den Eintopf abgedeckt 15 min köcheln lassen. Sollte etwas dicker als Suppe sein. Wenn nötig, einfach mit Soßenbinder andicken. Abschmecken und fertig.
Das Wammerl klein schneiden, die Zwiebel fein würfeln. Das Wammerl und die Zwiebel mit der Mehlschwitze mitdünsten. Das Tomatenmark und den Pfeffer hinzugeben. Paprikapulver darüber streuen. Die Bohnen abtropfen lassen und dazugeben. Kurz mitdünsten. Mit Wasser übergießen, bis die Bohnen überdeckt sind. Das Lorbeerblatt hinzugeben. Die Cabanossi in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Das Bohnenkraut dazugeben.
Den Eintopf abgedeckt 15 min köcheln lassen. Sollte etwas dicker als Suppe sein. Wenn nötig, einfach mit Soßenbinder andicken. Abschmecken und fertig.
Kommentare
Mein Mann wollte schon immer, dass ich ihm sein Kindheitsgericht koche. Ich wusste noch nicht einmal wie es schmecken soll - habe laut den Kommentaren auch eine Möhre klein gewürfelt und 2-3 Kartoffeln genauso beigegeben. Er sagte, es schmeckte ihm sogar noch besser, als von seiner Mama damals. Danke!
Auf dem Bild sind Möhren zu sehen. Davon hast du nichts erwähnt und Petersilie. Nimmt man bei den Bohnen die Büchse wo schon gewürze drin sind oder macht man Brühe dazu ? Ansonsten war lecker. Habe Gemüsebrühe (VEGETA ) dazigemischt.
Das Bild ist nicht von mir. Derjenige der das Bild eingestellt hat wird Möhren dazu gegeben haben. Ich nehme immer die große Büchse weiße Bohnen. Da steht meist drauf mit Suppengrün, oder so ähnlich. Die lässt Du abtropfen und gibst sie dazu. Der Rest genau wie im Rezept beschrieben.
Schmeckt hervorragend! Ist schnell und einfach zubereitet und sehr sättigend! Vielen Dank!
Vielen Dank für die nette Bewertung. Ich könnte mir jedesmal in den Topf rein setzen. 😂lg
Nachdem ich jetzt gelesen habe was ein rohes Wammerl ist werde ich das auch mal probieren. Eigentlich kann es ja nicht NICHT schmecken-denn die Zutaten sind genau unser Fall. Viele Grüße dagmar
Wobei ich die Mehlschwitzen mit Öl nicht so gerne mag, ich nehme lieber Butterschmalz oder auch schonmal Schweineschmalz, was sich in diesem Falle gut anbieten würde.
Hallo Schattenfell, rohes Wammerl ist roh geräucherter Bauchspeck! Ist ein bayerischer Ausdruck! LG graeflein
Huhu... vielleicht kannst du dein Rezept noch ändern und stattdessen geräuchertes Wammerl hinschreiben, wenn ich jetzt die Kommentare nicht gelesen hätte, dann würde ich richtig rohes Bauchflesich nehmen. Lg Nova
Hallo Zwetschge, vielleicht ist es eine doofe Frage, aber was ist denn "Rohes Wammerl"? LG Schattenfell