Salat vom Mönchsbart


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, schnell und unbekannt

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 01.06.2015



Zutaten

für
300 g Mönchsbart
etwas Olivenöl zum Braten
2 EL Aceto balsamico
1 Schuss Zitronensaft
etwas Parmesan, frisch gerieben
evtl. Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Mönchsbart im Olivenöl bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten, er darf ruhig noch bissfest sein. Aceto balsamico und Zitronensaft dazugeben und umrühren.

Auf Teller schöpfen und frischen Parmesan darüberreiben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen, ich mache es nicht.

Dazu passen sehr gut Pfifferlinge. Man kann es auch als Gemüse ohne Käse servieren, dann etwas weicher zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, bin auch zum ersten Mal über den Mönchsbart gestolpert (bei mir auf dem Markt unter dem Namen "Barba dei frati" verkauft). Es ist natürlich sehr hilfreich, wenn man so ein einfaches Rezept ohne viele Zutaten findet, mit dem man sich an eine neue Zutat erstmal vorsichtig herantasten kann. Danke dafür! LG, parmigiana

11.05.2017 18:07
Antworten
Happiness

Hallo Mike Ein schönes Rezept, mal was anderes. Ich hatte den Salat, ergänzt mit Tomaten, als Beilage zu einem schönen Entrecôte :-) Liebe Grüsse Evi

06.05.2017 15:41
Antworten
B-B-Q

danke

16.06.2016 17:02
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Mike, ich habe jetzt die Zutat richtig eingegeben als Mönchsbart. Dann weiß jeder, wonach er suchen bzw. fragen muss beim Einkauf. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

16.06.2016 13:34
Antworten
B-B-Q

hi Thomas das kann ich Dir so nicht beantworten, die Bezeichnung "Wegerich" wurde vom CK Team erfasst, ich hatte nur "Mönchsbart" geschrieben. Definition gemäss Wiki: Quote Der Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus) (auch Hirschhorn-Wegerich, Schlitz-Wegerich, Schlitzblatt-Wegerich, Kapuzinerbart, Mönchsbart oder Ziegenbart genannt) ist eine Salzpflanze, die nach Ellenberg einen geringen bis mäßigen Salzgehalt anzeigt. Sie gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und ist ein- oder mehrjährig. unquote hoffe, es hilft Dir trotzdem weiter. Ich kriege den erst seit 2 Jahren auf dem Gemüsemarkt, ev. auch bei einem Italiener... Gruss Mike

16.06.2016 06:47
Antworten
toschu64

Hallo Mike, ist mit Wegerich, Breitwegerich oder Spitzwegerich gemeint, oder ein südliches Gemüse? Freue mich auf Deine Antwort. LG Thomas

16.06.2016 00:35
Antworten