Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Kaninchenteile mit Salz, Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern würzen, in Mehl wenden und das überschüssiges Mehl abklopfen.
In einem Bräter etwas Butterschmalz erhitzen, darin die Kaninchenteile ca. 5 Minuten von allen Seiten goldgelb braten. Dann den Räucherbauch dazugeben und ein paar Minuten mitbraten, bis er knusprig wird. Dabei das Fleisch immer wieder wenden.
Das Rosmarin, die Pilze und die Zwiebeln dazugeben und weitere 10 Minuten braten. Das Fleisch sollte nun schön braun, die Pilze und Zwiebeln weich sein. Jetzt 1 - 2 EL Mehl einrühren, das Bier und die Geflügelbrühe dazugießen, den Deckel auflegen und 30 Minuten in den auf 150 °C vorgeheizten Backofen schieben.
Ich habe das Rezept auch schon abgewandelt und anstelle des Biers Apfelwein genommen, hat mir persönlich fast besser geschmeckt, da ich nicht gerne Bier trinke und eine Biernote auch nach dem Braten erhalten bleibt. Auf alle Fälle sollte das Bier, auch wieder nach meinem Empfinden, nicht zu bitter sein.
In der Zwischenzeit für die Klöße die Brötchen in Würfel schneiden, mit der heißen Milch und den Eiern vermischen, leicht salzen und etwas Muskat dazureiben. Alle Zutaten miteinander verkneten und kleine Klöße formen.
Den Deckel vom Bräter nehmen, die Soße abschmecken und evtl. nachwürzen. Die Klöße mit ca. 1 cm Abstand auf das Ragout legen. Die Klöße mit Olivenöl beträufeln und den Topf für 60 Minuten in den Ofen stellen. Die Klöße werden oben knusprig und unten weich und saftig, ein Traum.
Die Soße war ziemlich flüssig, wer es sämiger will, sollte vielleicht noch einen oder zwei EL mehr Mehl nehmen.
Kommentare