Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Tage 12 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Tage 12 Stunden 30 Minuten
Die abgespülten und gut abgetropften Fichtenspitzen in ein großes, weites Deckelglas geben. Den Zucker darüber streuen und den Rum eingießen. Alles gut verrühren und mit dem Deckel verschließen.
Sechs Monate reifen lassen. In dieser Zeit wöchentlich einmal umrühren. In den letzten 14 Tagen nach Geschmack und Belieben eventuell noch Zucker zugeben.
Den Likör abseihen, in eine Flasche füllen und genießen.
Mein Ansatz reift erst seit Kurzem, aber er riecht schon sehr nach herben Fichtennadeln.
Kommentare
Der Geschmack entwickelt sich erst durch laanges Ziehen in der Alkohol-Zuckerlösung. Umrühren nicht vergessen. Man kann den Likör schon nach 3 Monaten trinken, aber nach 6 Monaten ist er sehr viel besser/weicher. Siehe auch den Eintrag 25.12.2019 um 19:12 von Raschmama
Hab ihn gerade angesetzt, kann mir aber kaum vorstellen wo da der Geschmack herkommen soll. Hab die Spitzen probiert und sie schmecken nur säuerlich. Sonst nach nix. Kommt das noch?
Siehste, da hatte meine Bekannte doch wohl recht mit ihren 6 Monaten. Ich verschenkte den Likör damals und hatte vorher nur dran probiert. Freut mich, dass er Dir schmeckt, vielen Dank für die Superwertung- Entspannte Weihnachten, Gruß movostu
Ich hab den Likör mit Wodka angesetzt. Ist jetzt nach 6 Monaten richtig ölig und hervorragend.
Danke für den Tipp, Andreas- der kommt mir sehr entgegen :-) Eine Bekannte, die den Likör schon jahrelang herstellt, schwört auf diese Zeit...aber nun versuche ich natürlich erst mal Deine Version! Einen schönen Tag wünsche ich Dir LG Monika
Hallo Ich setze schon einige Jahre diesen Likör an. Ich lass ihn 3 Monate auf der Fensterbank reifen, das reich total. Er ist sehr lecker. LG Andreas
Anmerkung: Die Ruhezeit im Rezept wurde nicht korrekt übernommen: Der Ansatz sollte 180 Tage ruhen! (6 Monate) Gruß movostu