Dinkel-Vollkorn-Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (72 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.06.2015 151 kcal



Zutaten

für
150 g Weizenmehl
150 g Dinkelvollkornmehl
200 ml Wasser
1 Pck. Trockenhefe
½ Pck. Backpulver
1 TL Salz
1 TL Zucker
2 EL Öl, neutrales

Nährwerte pro Portion

kcal
151
Eiweiß
4,86 g
Fett
2,44 g
Kohlenhydr.
26,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Weizenmehl, das Dinkelvollkornmehl, das Salz und das Backpulver in eine Rührschüssel geben und vermischen. In ein anderes Gefäß nicht zu heißes Wasser, die Hefe und den Zucker geben und rühren, bis alles gelöst ist.

Das Hefewasser und das Öl zum Mehl geben und mit einem Handrührgerät mit Knethaken kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Esslöffelweise Weizenmehl dazugeben, wenn der Teig zu klebrig ist, bzw. Wasser, wenn er zu trocken ist.

Den Teig in acht kleine Teile teilen. Jedes Teil in der Hand zu einer Kugel formen und auf ein Backblech legen, welches mit Backpapier ausgelegt ist. Den Teig an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.

Ein tiefes Backblech in die unterste Schiene des Backofens schieben und mit ca. einem Liter Wasser bedecken. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Die Brötchen leicht mit einem scharfen Messer anschneiden und mit Wasser bestreichen. Wenn die Brötchen glänzen sollen, ein Eigelb mit ein wenig Milch verquirlen und die Brötchen damit, anstatt mit Wasser, bestreichen. Die Brötchen für 15 - 20 Minuten im Backofen backen. Sie sind fertig, wenn sie schön goldbraun aussehen und hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gittchen1985

Ich habe genau nach Rezept gearbeitet, nur hatte ich kein Dinkel Vollkorn Mehl deshalb habe ich Weizenvollkornmehl genommen... Wird hoffentlich genauso lecker...

05.09.2023 10:38
Antworten
muellerg_61

Die Brötchen sind super geworden, ich hatte allerdings nur Dinkelmehl 630 zuhause, 30 g Haferflocken mit in den Teig und dann noch mit Haferflocken und Mohn bestreut und 16 Minuten auf 230 ° gebacken🤩. Sie sind wunderbar aufgegangen!

16.05.2023 15:04
Antworten
guif80

Schönes Rezept, ist aber leider kein Vollkorn Rezept, wie angezeigt

02.02.2022 10:00
Antworten
bBrigitte

Hallo, die Brötchen sind sehr gut geworden und habe gleich die doppelte Menge gemacht , habe das Backpulver weg gelassen und habe frische Hefe genommen. LG Brigitte

28.12.2021 03:59
Antworten
officialMKL

Also ich habe mich mal an dem Rezept versucht. Das Ergebnis ist, dass die Brötchen gut gelungen sind. Allerdings würde für mein eigenes Gusto das nächste mal vermutlich etwas weniger Salz nehmen und nicht auf 8 sondern auf 6 Brötchen aufteilen. Ansonsten geschmacklich sehr gut und auch fluffig. Vielen Dank fürs bereitstellen :)

16.10.2021 20:52
Antworten
patty89

hallo für die Gehzeit von 45 Minuten, den großen Vollkornanteil und die Tatsache, dass ich 7g Frischhefe nur genommen habe, sind die Brötchen total super geworden. Auf jeden Fall schön locker und die Kruste war auch nicht schlecht, da ich den BO am Anfang höher eingestellt hatt. Danke fürs Rezept LG Patty

02.07.2015 14:35
Antworten
utadohl

Hi, die Bilder von euch beiden sehen super aus und machen Lust das Rezept zu testen, aber ich würde vorher gerne wissen warum Backpulver mit im Teig ist. Das erscheint mir ungewöhnlich; oder bewirkt es etwas Spezielles? LG, Uta

20.06.2015 19:10
Antworten
Chrissy_smile

Hallo Uta, um ehrlich zu sein ist dieses Rezept das Ergebnis vielen Ausprobierens :D Ich vermute, dass die Hefe vor dem Backen beim Aufgehen des Teigs hilft und das Backpulver beim Backen selbst noch einmal. Jedenfalls funktioniert es :) LG, Chrissy

21.06.2015 19:16
Antworten
utadohl

Hi Chrissie, danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich das wohl mal selber austesten. Bin ja gespannt. Vor allem, weil ich mit Dinkel und Vollkorn generell ein wenig auf Kriegsfuß stehe. LG, Uta

21.06.2015 20:22
Antworten
schaech001

Hallo, die Brötchen sind wunderbar geworden. Den Teig hat bei mir, wie immer, der BBA erledigt. DerTeig klebte nicht und ließ sich super verarbeiten. Liebe Grüße Christine

19.06.2015 11:44
Antworten