Zutaten
für400 g | Mehl, weißes oder dunkles |
4 | Ei(er), getrennt |
3 Handvoll | Rosinen |
750 ml | Milch (Vollmilch) |
4 EL | Zucker (am besten feinen Kristallzucker) |
8 Scheibe/n | Butter (für mehrere Ladungen) |
Zubereitung
Mehl, mit Eidotter und Milch vermischen. Eiklar schaumig schlagen, dann langsam die Mehlmischung in den Eischnee einrühren, sodass der Schnee nicht zerfällt. In einer Pfanne Butter schmelzen lassen. Teiggemisch hineingießen. Es sollte aber nicht mehr als 2 cm hoch sein. Wenn es zuviel Teig ist, macht man es mehrere Male und stellt das schon fertige im Ofen warm.
Immer wieder lockern, sodass es nicht fest klebt. Vor dem Umdrehen eine Hand voller Rosinen in den oberen, noch flüssigen Teig hineinstreuen. Dann wenden, kann ruhig zerbrechen. Warten, bis die 2. Seite auch langsam braun wird.
Zum Schluss in bissengroße Stücke zertrennen (mit Holzschaufel am besten), dann mit Kristallzucker bestreuen und wenden, sodass alles schön zu glänzen anfängt.
Am besten schmeckt das mit selbstgemachtem Apfelmus.
Immer wieder lockern, sodass es nicht fest klebt. Vor dem Umdrehen eine Hand voller Rosinen in den oberen, noch flüssigen Teig hineinstreuen. Dann wenden, kann ruhig zerbrechen. Warten, bis die 2. Seite auch langsam braun wird.
Zum Schluss in bissengroße Stücke zertrennen (mit Holzschaufel am besten), dann mit Kristallzucker bestreuen und wenden, sodass alles schön zu glänzen anfängt.
Am besten schmeckt das mit selbstgemachtem Apfelmus.
Kommentare
Hallo wir hatten heute dein Rezept ausprobiert. Uns hat es sehr gut geschmeckt. LG
Der Schmarrn mit Rosinen ist echt total lecker. Jedoch ist Salz ein absolutes Muss! :-)
Es schmeckte sehr gut! Ich habe die Rosinen vorher noch in Rum eingelegt. Danke für das Rezept. Gruß, Hooka.
Das ist ja richtig lecker und recht einfach und schnell zu machen...Habe zwei Kaiserschmarrn aus dem Rezept rausgekriegt,der zweite besser wie der erste-sollte man auch noch betonen, nicht auf höchster "Flamme" braten,mittelmaß reicht,dann wird er innen wie aussen perfekt.Der erste ist leider etwas arg dunkel geworden,hab dann beim zweiten die Hitze reduziert und siehe da:es geht doch!!:)) LG melli
Hallöchen! Tolles Rezept, der Kaiserschmarrn ist echt super geworden und der Tipp mit dem Backofen ist echt klasse! Da ich keine Rosinen mag hab ich sie einfach weggelassen. Megalecker! Grüße vom schnellesschaf
Hallo, ein prima Rezept, ich variiere hin und wieder indem ich Milch durch Buttermilch ersetze. Gruß hansk
Da hat er Recht, der Otto! Grüße von Leu
Hallo, ein Kaiserschmarren wird immer mit Rosinen hergestellt !! und Puderzucker. otto42