Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Forellen filetieren und die Haut ablösen. Die Filets abgedeckt beiseite stellen.
Die Brühe mit dem Wein und der Forellenhaut zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen. Dann durch ein feines Sieb geben und die Hautreste entsorgen. Die Brühe wieder zurück in den Topf geben und mit dem Schmand zusammen etwas einkochen lassen, dabei nach Belieben mit wenig Mehlbutter binden. Einen Schuss Pernod sowie eine Prise Safran dazugeben, abschmecken.
Bärlauch und Kerbel verlesen, waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Kräuter zusammen mit der Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit dem Zauberstab pürieren.
Die Forellenfilets in mundgerechte Stücke teilen und auf Suppentassen verteilen. Die Suppe aufmixen, dabei die Kräutersahne zugeben. Die heiße Suppe über die Forellenfilets geben und sofort servieren.
Diese Suppe gab es bei der Hochzeit meiner Schwester.
Family war begeistert, als ich die Suppe mit Hilfe von Chefkoch nachgekocht habe.
Die Kinder sind Feuer und Flamme, so dass ich abends nochmal eine Portion nachkochen musste. :-)
Frische Kräuter habe ich leider nirgends bekommen, deshalb kamen getrocknete Bärlauchblätter und Kerbel in die Sahne.
Ich empfehle die Suppe unbedingt kräftig einköcheln/reduzieren zu lassen und mit Mehlbutter anzudicken, so schmeckt sie einfach cremiger.
Ich habe nur eine selbstgemachte kräftige Hühnerbrühe verwendet (kein Fischfond). Ebenfalls habe ich den o.g. Fisch ersetzt durch große angebratene Garnelen die am Ende auf jeden Suppenteller dekoriert wurden. So konnten die Fischliebhaber sie genießen, und andere problemlos auf Fisch verzichten.
PS Die oben angegebenen Menge für 4 Portionen reicht nur für kleine Schälchen, oder 2 normale Suppenteller.
Wirklich tolles Rezept! Ich hatte gestern überraschend Besuch bekommen und brauchte zum "Erweitern" des Abendessens eine Vorspeise, die ich mit vorhandenen Hausmitteln schnell umsetzen kann. Das Rezept klang super - und schmeckte noch viel besser. Alle waren restlos begeistert, und auch ich nehme die Suppe ab sofort in meine Sammlung an Lieblingssuppen auf. 5 Sternchen von mir :-)
Das Süppchen hat mir heute ganz super geschmeckt.
Kerbel hatte ich zwar keinen, hab dafür ein paar junge Brennesselblätter dazu getan.
Es bedankt sich mit ***** für das leckere Rezept
das Kräuterweible
Hallo baumannsusi,
das Süppchen ist auch ganz nach unserem Geschmack. Das haben wir nicht zum letzten Mal zubereitet.
Der wunderbare Geschmack durch den Pastis und das Gelb durch den Safran erinnerten an die Farben der Provence.
Bärlauch gibt es zwar im Herbst nicht mehr, aber Kerbel war noch genügend vorhanden.
Zum Dank *****, ein Bild und
LG
SteffyPeter
Kommentare
Glückwunsch zur Hochzeit Deiner Schwester, Und vielen Dank für die tolle Bewertung , Herzlichen Dank.
Diese Suppe gab es bei der Hochzeit meiner Schwester. Family war begeistert, als ich die Suppe mit Hilfe von Chefkoch nachgekocht habe. Die Kinder sind Feuer und Flamme, so dass ich abends nochmal eine Portion nachkochen musste. :-) Frische Kräuter habe ich leider nirgends bekommen, deshalb kamen getrocknete Bärlauchblätter und Kerbel in die Sahne. Ich empfehle die Suppe unbedingt kräftig einköcheln/reduzieren zu lassen und mit Mehlbutter anzudicken, so schmeckt sie einfach cremiger. Ich habe nur eine selbstgemachte kräftige Hühnerbrühe verwendet (kein Fischfond). Ebenfalls habe ich den o.g. Fisch ersetzt durch große angebratene Garnelen die am Ende auf jeden Suppenteller dekoriert wurden. So konnten die Fischliebhaber sie genießen, und andere problemlos auf Fisch verzichten. PS Die oben angegebenen Menge für 4 Portionen reicht nur für kleine Schälchen, oder 2 normale Suppenteller.
Wirklich tolles Rezept! Ich hatte gestern überraschend Besuch bekommen und brauchte zum "Erweitern" des Abendessens eine Vorspeise, die ich mit vorhandenen Hausmitteln schnell umsetzen kann. Das Rezept klang super - und schmeckte noch viel besser. Alle waren restlos begeistert, und auch ich nehme die Suppe ab sofort in meine Sammlung an Lieblingssuppen auf. 5 Sternchen von mir :-)
Ganz lieben Dank . Wünsche euch einen ruhigen und besinnlichen Jahresausklang .
Das Süppchen hat mir heute ganz super geschmeckt. Kerbel hatte ich zwar keinen, hab dafür ein paar junge Brennesselblätter dazu getan. Es bedankt sich mit ***** für das leckere Rezept das Kräuterweible
Hallo SteffyPeter Herzlichen Dank. LG Susi
Hallo baumannsusi, das Süppchen ist auch ganz nach unserem Geschmack. Das haben wir nicht zum letzten Mal zubereitet. Der wunderbare Geschmack durch den Pastis und das Gelb durch den Safran erinnerten an die Farben der Provence. Bärlauch gibt es zwar im Herbst nicht mehr, aber Kerbel war noch genügend vorhanden. Zum Dank *****, ein Bild und LG SteffyPeter
Herzlichen Dank. für die schönen Fotos. VLG Susi
danke für das super-leckere Süppchen meine Gäste und wir waren voll begeistert. lG Helga
endlich mal wiedr ein rezept nach meinem geschmack. ohne firlefanz...und lecker! danke, matti