Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Mehl mit Backpulver mischen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten lassen. Den Teig auf einem bemehlten großen Brett o.ä. kurz durchkneten und mit der Hand zu einem Fladen von ca. 28 cm Durchmesser drücken. Den Teig nicht mit der Teigrolle bearbeiten, denn dann geht der Teig nicht so viel auf beim Backen.
Den Fladen in 12 Stücke schneiden, wie eine Torte. Die einzelnen Brötchen auseinander auf ein Blech mit Backpapier geben und oben jeweils zweimal schräg einschneiden. 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 170 Grad Heißluft backen.
Diese Brötchen lassen sich auch gut einfrieren und aufgetaut auf dem Toaster aufbacken.
Kommentare
Hallo heiloh! Ich habe deine Brötchen gerade das 2. Mal gebacken und ich muss sagen sie sind super lecker. Der Teig ist ruckzuck zubereitet, man kann sie formen & mit Samen/ Körner/ Flocken verfeinern, wie man möchte. Ein Brötchen ess ich immer gleich, wenn sie aus dem Ofen kommen. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe 5* & ein Foto dagelassen. Liebe Grüße Gesine
Hallo Gesine, Danke für die gute Bewertung und das Foto. Ich nasche auch immer gleich ein noch warmes Brötchen. Dann schmecken sie am Besten. LG Heike
Bin begeistert. Bin Hand geknetet. Statt Vollkornmehl habe ich Dinkelmehl 1050 genommen. PERFEKT
Hallo cookie48, danke für das Lob und das Foto. Es freut mich, dass sie dir so gut gefallen. LG Heiloh
Hallo vanja, man kann auch normales Backpulver verwenden. Nur ist das nicht histaminarm. Und ich finde, Weinsteinbackpulver ist milder im Geschmack. LG Heiloh
05.02.2017 Hallo, ich habe gerade die Brötchen zum ersten Mal gebacken und bin begeistert. Der Teig war bei mir überhaupt nicht klebrig, ich habe ihn sogar nur mit den Händen geknetet. Vielleicht lag es daran, daß ich Speisequark mit 20% verwendet habe und dem Histamin geschuldet das Ei getrennt und nur das Eigelb genommen wurde.
Hallo voigtfrau, danke für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir die Brötchen gut gefallen. Bei mir ist der Teig auch ganz selten klebrig. Viele Grüße Heike
Hallo, habe heute auch diese Brötchen gemacht, muß mich aber der Inka anschließen. Der Teig war auch bei mir sehr klebrig obwohl ich ein kleines Ei genommen habe und den Quark über einem Sieb abtroffen ließ, habe noch gut 100 Gram Mehl zugefügt und alles nochmal kräftig durch geknetet. Vom Geschmack sind die aber super lecker. Viele Grüße Birgit
Hallo IlkaBremen, danke für deinen Kommentar. Wenn das Ei groß ist oder der Quark sehr feucht ist, kann es sein, dass der Teig etwas klebriger wird. Ich gebe immer Mehl auf die Backauflage von T. und dann den Teig drauf und etwas Mehl oben auf den Teig. So klebt er dann nicht an den Fingern. Ich hoffe, die Brötchen haben trotzdem gut geschmeckt. Viele Grüße Heike
Hallo! Ich habe soeben den Teig für diese Brötchen gemixt, allerdings ist der seeehr klebrig und ich musste noch viel Mehl dazugeben, damit ich ihn überhaupt als Fladen formen konnte... Kann es sein, dass das Verhältnis von Mehl, Quark und Milch falsch ist? Oder gibt es einen Trick? Beste Grüße!