Histaminarmes Mischbrot
ohne Hefe, ohne Weizen
ohne Hefe, ohne Weizen
250 g | Dinkelmehl, Typ 630 |
150 g | Dinkelvollkornmehl |
100 g | Roggenmehl, Typ 1150 |
1 Pck. | Weinsteinbackpulver |
1 TL, gehäuft | Salz |
2 EL | Leinsamen |
375 ml | Milch, frisch oder Hafermilch |
2 EL | Rapsöl |
Kommentare
Das Brot ist super geworden und schmeckt sehr gut. Endlich habe ich ein Rezept gefunden, das funktioniert. Vielen Dank dafür. Ich hatte in letzter Zeit wegen Histaminintoleranz mehrere Rezepte von anderen Seiten ausprobiert, die alle nicht wirklich gelungen waren .
Hallo KathrinKlara, wenn der Brotbackautomat die Funktion Teig/Kuchen hat, lässt es sich auch im Brotbackautomat backen. Ich habe es schon mal drin gebacken, aber dafür den Teig mit der Küchenmaschine verrühren lassen und dann ohne Knethaken in der Automat gegeben. Viele Grüße Heike
Hallo, Meint ihr kann dass auch im Brotbackautomat backen? Lg
Ok, dann werde ich das am We mal testen. 🤓
Hallo Tschaennifa, ich habe das Brot schon mit Hafermilch gebacken und das wurde auch sehr gut. So sollte es mit Mandelmilch auch gehen. Grüße heiloh
Der Teig hat mein Rührgerät zwar an seine Grenzen gebracht, aber das Brot ist unglaublich lecker! So gut schmeckt kein Brot aus dem Supermarkt oder vom Bäcker.
Hallo Norma-Mae, danke für deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass dir das Brot so gut schmeckt. Es ist schnell gemacht ( keine lange Aufgehzeit usw.) und lässt sich auch in Scheiben gut einfrieren und nach Bedarf auftauen. So ist immer frisches Brot im Haus. Viele Grüße heiloh
Hallo
Hallo! Also ich leide an Histaminintoleranz und bin sooo glücklich mit diesem Rezept. Funktioniert auch sehr gut ohne Roggenmehl. Die ganze Familie liebt das Brot habe es schon ganz oft gebacken!!!
Hallo Olivia260679. vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Auch wir essen dieses Brot sehr gern. Man kann gut mit den Mehlmengen variieren. Ich ersetze auch gern mal einen Teil des Vollkornmehles durch Haferflocken. Viele Grüße Heike