Cashewmilch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

veganer Milchersatz aus Cashewkernen

Durchschnittliche Bewertung: 3.29
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 27.05.2015



Zutaten

für
50 g Cashewkerne
250 ml Wasser
etwas Wasser, zum Spülen und einweichen
evtl. Zucker, oder andere Süßungsmittel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Cashewkerne abspülen und einige Stunden oder auch über Nacht in etwas Wasser einweichen. Nach der Einweichzeit die Cashewkerne nochmals abspülen.

Die Cashews mit dem Wasser und ggf. dem Süßungsmittel in einen Standmixer geben und ein paar Minuten durchmixen. Die Milch durch ein sehr feines Sieb oder noch besser durch ein Seihtuch filtern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steffi_tr

Mir ist der Drink als Ersatz für Milch so viel zu konzentriert und auch fett. Ich nehme auf 1 Liter Wasser 100 g Cashew-Nüsse. Lasse sie über Nacht oder von morgens bis abends einweichen und süße nicht.

29.02.2020 16:59
Antworten
attilali

Super, vielen Dank für das Bild!

08.11.2019 18:08
Antworten
attilali

Prima simon9402 :-) Es freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Liebe Grüße attilali

04.11.2019 16:52
Antworten
simon9402

Supereinfach herzustellen und sehr lecker. Ich habe sie mit etwas Ahornsirup gesüßt. Da weiß man das nur gute Sachen drin sind. 5 🌟 🌟🌟🌟🌟 und ein Bild ist auch unterwegs. Liebe Grüße simon9402

03.11.2019 20:36
Antworten
attilali

Danke dir fürs Ausprobieren, Gloryous. Freut mich, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist!

12.02.2019 20:01
Antworten
gloryous

Hallo, die Cashewmilch wird nach diesem Rezept sehr lecker und sehr konzentriert. Man kann sie wie die gekaufte für alles verwenden (z.B. flockt sie nicht in heißen Getränekn aus). Das Rezept ist auch super, da man Cashewmilch im Laden nur gesüßt bekommt und man hier selbst bestimmen kann, ob man die Cashewmilch süßen will oder nicht. Vielen Dank für das Rezept. Foto folgt. Lg gloryous

12.02.2019 12:12
Antworten
attilali

Hallo Cookeatenjoy, ich freue mich, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist! Den Cashewreste sollte man auf jeden Fall verwerten. Wäre ja viel zu schade für den Müll! Wie wäre es, die Reste mit in Brot- oder Kuchenteig zu geben oder in Muffins oder auch mit ins Müsli. Oder wie wäre es hiermit: http://www.chefkoch.de/rezepte/2767651428688783/Baerlauch-Cashew-Pesto.html Macht sich sonst auch noch gut in einem Brotaufstrich, z.B. http://www.chefkoch.de/rezepte/2452291386195998/Tofu-Tomatenaufstrich.html (hier aber nicht die angegebene Menge Salz verwenden!).

04.11.2019 16:48
Antworten
attilali

Danke schön fürs Ausprobieren und die Bewertung des Rezepts! Die Reste sind wirklich viel zu schade zum Wegwerfen! Die kann man noch gut zum Backen verwenden, z.B. in Brot, Kuchen oder Muffins oder auch mit ins Müsli geben. Oder wie wäre es hiermit: http://www.chefkoch.de/rezepte/2767651428688783/Baerlauch-Cashew-Pesto.html Macht sich sonst auch noch gut in einem Brotaufstrich, z.B. http://www.chefkoch.de/rezepte/2452291386195998/Tofu-Tomatenaufstrich.html (hier aber nicht die angegebene Menge Salz verwenden!)

23.09.2017 09:42
Antworten
Cookeatenjoy

Einfach und lecker. Finde die Milch auch ohne Süssungsmittel sehr gut. Kann man mit den Bestandteilen, die man abseiht, auch noch etwas anfangen?

22.09.2017 07:41
Antworten