Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.
Die beiden ganzen Eier abwiegen. Dieses Gewicht als Grundmaß für Zucker und Mehl verwenden.
Die Eier aufschlagen und mit Zucker, Vanillezucker und Wasser nicht sehr schaumig rühren. Mehl und Backpulver zugeben. Mit der halben Teigmenge auf einem gefetteten Blech oder auf Backpapier 3 dünne Kreise aufstreichen und rasch backen, bis die Ränder leicht braun sind. Das dauert 8 - 10 Minuten. Sofort ablösen und noch heiß zu Stanitzeln formen. Mit der restlichen Teigmenge die Prozedur wiederholen. Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und klein schneiden, 6 schöne Beeren separieren.
Schlagobers schlagen, wenn es fest ist, etwas Staubzucker nach Belieben zugeben (der Teig der Stanitzel ist bereits recht süß), und die geschnittenen Erdbeeren unterheben. In die ausgekühlten Stanitzel füllen, jede mit einer schönen Erdbeere und Minz- bzw. Zitronenmelissenblatt verzieren.
Kommentare
Hallo Eva, die Frage kann ich nicht wirklich beantworten, ich habe die Stanitzel immer am gleichen Tag gegessen. Ich tippe aber auf Weichwerden. Tut mir leid für die späte Antwort, ich konnte mich lange Zeit nicht einloggen. Laslilas
Können die Stanitzel auch einen Tag vorher gebacken und dann erst kurz vorm Servieren gefüllt werden? Oder werden die Teigblätter wieder weich und damit unbrauchbar? Kurze Info wäre nett... Danke...
Ich habe das Dessert heute mit Obst zubereitet, Erdbeeren haben ja nicht mehr Saison. Ich muss sagen: sehr simple, schnell zubereitet und super fein. Vielleicht ein klein wenig zu süß, aber das ist sicher Geschmacksache! Danke für die Idee, Foto folgt, wobei ich nicht sicher bin ob es auch freigeschaltet wird, ich hab ja Obst und nicht Erdbeeren verwendet ....
Oh, wie war das lecker! Ich habe nur die Hälfte Zucker zugegeben, das war immer noch süß genug. Und das Backpulver habe ich weggelassen, war überhaupt nicht nötig nach meiner Erfahrung. Danke für das Rezept!
Huhu, auch von mir 5 Sterne für dieses oberleckere Rezept. Ich hab mich an dem Kommentar von Kaffeeline orientiert u. ungesüsste Sahne mit Magerquak gemischt. Ordentlich reife Erdbeeren dazu - perfekt. Danke für das Rezept.
Huhuu Kaffeeline; das freut mich sehr, dass sie euch schmecken! Danke für die Bewertung!
Hallo laslilas, die Erdbeerstanitzel waren unglaublich lecker und sehen toll aus, meine Lieben waren begeistert von deinem Rezept, was nun zur Folge hat, das es die noch öfters geben wird. Die gebackenen Stanitzel dufteten großartig und das formen im heißen Zustand ging ohne Probleme. Und da sie süß sind (wie erwartet ;) ) hab ich die Sahne (200ml) nicht gesüßt und zusätzlich 50g Magerquark untergerührt. Übrigens, die Gewichtsangabe von Mehl und Zucker genial. ***** 5 Sterne und vielen Dank für das schöne Rezept. LG Kaffeeline