Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Hacke die geschälten Zwiebeln nicht zu fein und brate sie im Öl goldgelb. Erwärme das Kokosfett oder Palmkernöl bei milder Hitze. Reble in der Zwischenzeit die Gundelrebe.
Rühre die Zwiebeln und die Gundelrebe in das Kokosfett oder Palmkernöl. Fülle die Mischung in Gläser und lagere das Schmalz kühl und dunkel.
Liebe Yvare
Gutes Gelingen!
Heut ist es in Wien wieder so heiß, dass ich das Schmalz auf dem Fensterbrett (ist aus Metall) machen könnt ; - )
Alles Liebe
Margot
Liebe Yvare
ja, die Gundelrebe ist ein Wildkraut. Das müsstest Du selber sammeln.
Es lässt sich sehr gut durch Majoran oder Thymian oder Rosmarin (auch eine Kombination daraus) ersetzen. Nimm einfach Dein Lieblingsgewürz! Es funktioniert auch mit getrockneten Kräutern. Herbes de Provence etwa sind auch sehr fein.
Gutes Gelingen und viel Genuss und guten Flug mit Deinem supernetten Fluggerät!
Alles Liebe
Margot
Als treue "Stammkundin" deiner Rezepte habe ich das Schmalz sofort für meinen veganen Enkel ausprobiert. Nicht nur er war total begeistert. Auch die Fleischtiger in der Familie finden es wunderbar. Sogar die Nachbarin, die wegen ihrer gesundheitlichen Probleme tierisches Fett meiden soll, ist ganz verliebt in das "Schmalz", auch weil es durch den vielen Zwiebel nicht so viele Kalorien hat.
Danke, dass ich in deine Häferl gucken darf!
Kommentare
Liebe Yvare Gutes Gelingen! Heut ist es in Wien wieder so heiß, dass ich das Schmalz auf dem Fensterbrett (ist aus Metall) machen könnt ; - ) Alles Liebe Margot
Danke Margot für die rasche Antwort. Dann werde ich die Variante mit Thymian testen. Ich werde berichten. Liebe Grüße Yvonne
Liebe Yvare ja, die Gundelrebe ist ein Wildkraut. Das müsstest Du selber sammeln. Es lässt sich sehr gut durch Majoran oder Thymian oder Rosmarin (auch eine Kombination daraus) ersetzen. Nimm einfach Dein Lieblingsgewürz! Es funktioniert auch mit getrockneten Kräutern. Herbes de Provence etwa sind auch sehr fein. Gutes Gelingen und viel Genuss und guten Flug mit Deinem supernetten Fluggerät! Alles Liebe Margot
Hallo, ich möchte das Rezept gern ausprobieren. Durch welches Kraut kann ich Gundelrebe ersetzen? Das bekomme ich nicht. LG
Das freut mich sehr!
Als treue "Stammkundin" deiner Rezepte habe ich das Schmalz sofort für meinen veganen Enkel ausprobiert. Nicht nur er war total begeistert. Auch die Fleischtiger in der Familie finden es wunderbar. Sogar die Nachbarin, die wegen ihrer gesundheitlichen Probleme tierisches Fett meiden soll, ist ganz verliebt in das "Schmalz", auch weil es durch den vielen Zwiebel nicht so viele Kalorien hat. Danke, dass ich in deine Häferl gucken darf!