Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Hühnerherzen in einem Topf mit Öl gut anbraten. Anschließend beiseitelegen und die gewürfelte Zwiebel leicht anbraten. Nun das zuvor klein geschnittene, restliche Gemüse in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca 15 Min. anbraten. Jetzt heißes Wasser mit der Brühe zugeben. Zwischendurch immer gut umrühren. Nach ca. 10 Min die Hühnerherzen und die Lorbeerblätter dazugeben. Nach Bedarf noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Zuletzt noch ca. 1 Std. bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Noch besser schmeckt der Eintopf, wenn man ihn über Nacht ziehen lässt und am nächsten Tag wieder aufwärmt.
Tolles Rezept, das ich noch aus meiner Kindheit kenne (mit allem möglichen suppentauglichen Gemüse). Sehr lecker und bekömmlich. Der Tipp mit dem leicht angebratenen Tomatenmark ist klasse!
Hallo, Kater-Diesel !
Ich habe heute endlich mal deinen Eintopf zwar mit leichter Veränderung zubereitet; er hat allen so dann aber auch wirklich sehr gut geschmeckt. Und zwar habe ich ca. die 3-fache Menge an heisser Brühe verwendet. Außerdem habe ich kurz vor Garende noch einige vorgekochte Suppennudeln (Hörnchen) und etwas Petersilie dazugegeben. Alle anderen Zutaten habe ich genau wie im Rezept angegeben verwendet. So war das Ganze zwar etwas suppiger, was für unseren Geschmack von der Konsistenz her dann auch wirklich perfekt war.
Vielen Dank für diesen sehr leckeren Eintopf.
Liebe Grüße,
Gerd
Hallo Gerd,
ich gebe das Tomatenmark dazu, nachdem die Zwiebeln etwas Farbe angenommen haben und brate es mit an und gebe dann das Gemüse dazu. Angebratenes Tomatenmmark gibt feine Röststoffe ab.
Grüße! Geiberuam
Hallo, Geiberuam !
Vielen Dank für deine Info. Hab´ schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet.
Dann werde ich die Herzen wohl demnächst mal in Angriff nehmen.
Lieber Gruß,
Gerd
schmeckt super
Ich wusste nie, was ich mit Hühnerherzen anfangen soll und hab einfach mal dieses Rezept ausprobiert.... in der Zwischenzeit mache ich es schon zum locker 5.x und es schmeckt immer super :-) die Karotte gibt die süsse ab, sodass kein weiterer Zucker zum Abrunden benötigt wird. Die süsse ist nicht zu intensiv, aber Geschmecker sind ja doch verschieden
l.g.
Tina
Hallo, Tina !
Da du dieses Rezept ja schon des öfteren nachgekocht hast, kannst du mir doch bestimmt sagen, wann das Tomatenmark dazugegeben wird.
Über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus und einen lieben Gruß,
Gerd
Kommentare
Tolles Rezept, das ich noch aus meiner Kindheit kenne (mit allem möglichen suppentauglichen Gemüse). Sehr lecker und bekömmlich. Der Tipp mit dem leicht angebratenen Tomatenmark ist klasse!
Echt Klasse.danke für das Rezept :) .5sterne
Hallo, Kater-Diesel ! Ich habe heute endlich mal deinen Eintopf zwar mit leichter Veränderung zubereitet; er hat allen so dann aber auch wirklich sehr gut geschmeckt. Und zwar habe ich ca. die 3-fache Menge an heisser Brühe verwendet. Außerdem habe ich kurz vor Garende noch einige vorgekochte Suppennudeln (Hörnchen) und etwas Petersilie dazugegeben. Alle anderen Zutaten habe ich genau wie im Rezept angegeben verwendet. So war das Ganze zwar etwas suppiger, was für unseren Geschmack von der Konsistenz her dann auch wirklich perfekt war. Vielen Dank für diesen sehr leckeren Eintopf. Liebe Grüße, Gerd
Hallo Gerd, ich gebe das Tomatenmark dazu, nachdem die Zwiebeln etwas Farbe angenommen haben und brate es mit an und gebe dann das Gemüse dazu. Angebratenes Tomatenmmark gibt feine Röststoffe ab. Grüße! Geiberuam
Hallo, Geiberuam ! Vielen Dank für deine Info. Hab´ schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Dann werde ich die Herzen wohl demnächst mal in Angriff nehmen. Lieber Gruß, Gerd
Hühnerherzen eins meiner Lieblings Gerichte seid Kindheit :)
schmeckt super Ich wusste nie, was ich mit Hühnerherzen anfangen soll und hab einfach mal dieses Rezept ausprobiert.... in der Zwischenzeit mache ich es schon zum locker 5.x und es schmeckt immer super :-) die Karotte gibt die süsse ab, sodass kein weiterer Zucker zum Abrunden benötigt wird. Die süsse ist nicht zu intensiv, aber Geschmecker sind ja doch verschieden l.g. Tina
Hallo, Tina ! Da du dieses Rezept ja schon des öfteren nachgekocht hast, kannst du mir doch bestimmt sagen, wann das Tomatenmark dazugegeben wird. Über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus und einen lieben Gruß, Gerd
Nein, den Eindruck hatte ich nicht.
3 große Karotte(n)? wird der Eintopf dadurch nicht zu süßlich?