Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Kartoffeln kochen, abgießen, abschrecken und pellen. Die Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden, die Pellkartoffeln in ca.1 cm dicke Scheiben schneiden
Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Nun die Kartoffelscheiben dazugeben und mit einem Teil der Milch, bis die Kartoffeln zur Hälfte bedeckt sind, auffüllen. Bei mittlerer Hitze unter vorsichtigem Rühren zum Köcheln bringen. Die Petersilie zugeben und rühren, bis es eine sämige Konsistenz ergibt. Es dickt durch die Kartoffelstärke von selbst an. Anschließend nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Bei uns in Nordfriesland wird das entweder mit Frikadellen, Fisch oder mit warmen Würstchen serviert.
Kommentare
Hi! Vielen Dank für diese Kindheitserinnerung <3. Diese Kartoffeln hat es bei meiner Oma gegeben und heute werde ich sie für meine Kinder kochen.
Hallo, da werden Erinnerungen wach 😉 gab es früher immer bei meiner Tante zu Karbonade. Sie hat die Kartoffeln in 1 cm Scheiben geschnitten und die dann geviertelt ... lecker 😋 Danke das du dieses tolle Rezept eingestellt hast. Liebe Grüße Mooreule
Meine Freundin meinte "Da fehlt irgendwas" ;)
Hallo, sehr lecker. Ich habe lediglich wegen Milchunverträglichkeit einen pflanzlichen Ersatz verwendet, sonst nach Rezept. Liebe Grüße Dacota2006
Hallo Lackjak, vielen Dank für Dein Rezept! Ich war auf der Suche nach Sülze. In einem 150 Jahre altem Kochrezept habe ich ein tolles Rezept gefunden und den Hinweis auf „Gestovte Kartoffeln“. Für alle, die auch mal im alten Kochbuch „elektronisch“ blättern wollen, die Harvard Universität macht das kostenfrei möglich und vor 150 Jahren war es total normal in den vereinigten Staaten in Deutsch zu veröffentlichen (allerdings in sütterlien geschrieben). Der Link lautet: https://iiif.lib.harvard.edu/manifests/view/drs:5070929$366i Jedenfalls passen die gestovten Kartoffeln super zur Sülze und von mir und meinen Leuten gibt es eine gute Bewertung xD LG der Legierer
Hi! So kenne ich das Rezept auch, allerdings aus Ostpreußen. Na ja - wer weiß, ob es seinen Ursprung -durch die Kriegswirren - tatsächlich in Nordfriesland hatte, ist aber auch egal, denn Fakt ist : Superlecker! Übrigens machen es die Rheinhessen ähnlich, essen dazu aber traditionell Blutwurst. Muss man Fan von sein - ich weniger ... Volle *****! Grüße von der Gartenliebe
ja so ist es wir kennen das auch so in Danzig !!!
Hallo! Gestern habe ich deine "gestovten" Kartoffeln gekocht, wobei das Wort "gestovt" mir völlig unbekannt ist :-). Nichtsdestotrotz haben die Kartoffeln zusammen mit Bratwürsten übelst lecker geschmeckt, so meine Kinder. Mir natürlich auch! Ich habe lediglich noch etwas selbstgemachtes Gemüsebrühpulver in die Soße, ansonsten nach deinem tollen Rezept. Danke dafür! Grüße Goerti
Erinnerung aus der Kindheit. Genauso hat es meine Mutter immer gemacht...sehr lecker.
Ausprobiert und für sehr lecker befunden- besonders zu gebratenem Fisch ;-)