Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Stunden 15 Minuten
Die Quitten waschen, trocken reiben und vierteln. Das Kerngehäuse und den Stiel- und Blütenansatz entfernen. Die Viertel in Stücke schneiden.
Die Quitten in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Bei schwacher Hitze 45 Minuten köcheln. Die Quitten in ein großes Sieb schütten, den Saft auffangen und abtropfen lassen. Den Saft kann man übrigens später mit der gleichen Menge Zucker zu Gelee verarbeiten.
Die Quitten im Mixer zerkleinern. Das Püree und den Zucker zurück in den Topf geben und unter Rühren einkochen, bis ein dicker, fester Brei entsteht. Die Förmchen, z. B. eine kleine Kastenform, mit Wasser ausspülen und mit Backpapier auslegen. Das Quittenmus einfüllen und glatt streichen.
Nun das Mus entweder einige Tage an einem trockenen, warmen Ort trocknen lassen oder im Backofen (E-Herd: 75 °C/ Umluft: 50 °C/ Gas: Stufe 1) vier Stunden trocknen lassen.
Das Quittenbrot in Scheiben schneiden und in verschließbaren Gefäßen aufbewahren Es hält sich einige Monate.
Kommentare
Hat soweit alles geklappt, ich habe aus 1,5 kg Quitten etwa 1,3 kg Mus und 750 Gramm Saft rausbekommen (das waren dann fünf Gläser Gelee und ein Blech Quittenspeck). Das Muß habe ich mit 600 Gramm Zucker gemischt und hoffe jetzt, dass es was wird.