Edel-Schnitzel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Paniertes Schweinelendchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 20.05.2015 258 kcal



Zutaten

für
1 Schweinefilet(s), ca. 600 g
2 Ei(er)
etwas Mehl
Salz und Pfeffer
100 g Paniermehl
Butterschmalz

Nährwerte pro Portion

kcal
258
Eiweiß
15,52 g
Fett
11,63 g
Kohlenhydr.
22,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Schweinelendchen waschen, trocken tupfen und in etwa 10 cm lange Stück schneiden.
Die Fleischstücke mit dem Fleischklopfer etwas flach klopfen, salzen und pfeffern. Nun zubereiten, wie normale Schnitzel.

Die Eier in einer Schüssel verschlagen und das Paniermehl auf einen hohen Teller schütten. Das Fleisch in etwas Mehl wenden abklopfen und dann in dem Ei und in dem Paniermehl wenden.

In einer Pfanne mit Butterschmalz langsam von beiden Seiten goldbraun braten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Monikamolter

Du schreibst 10 cm Stücke...Dann wäre ja die Faser längs, oder quer zur Faser schneiden und dann plätten?

04.05.2023 12:51
Antworten
missmarple007

Wie soll man ein Schweinelendchen sonst schneiden? Längs? 😅 Und ich „plätte“ die Stück nicht, sondern klopfe sie nur ein ganz kleines bisschen flacher.

04.05.2023 21:20
Antworten
fe_gbraeuer

Warum sollte man das Fleisch denn bitte waschen?

30.04.2023 15:56
Antworten
muellneann

Fleischstücke gehören gewaschen. Sind bei der Lieferung fast immer in Plastik eingeschweißt und blutig. Im Supermarkt oder beim Fleischer liegen die Stücke auf einer Tasse und werden beim Kauf vom Verkaufspersonal angegriffen.

30.04.2023 21:28
Antworten
Miamau

Hallo Super zart und sehr saftig. Sehr zu empfehlen. 👍 Alle Sterne und danke fürs Rezept.

30.04.2023 15:26
Antworten
Simone32

Hallo, diese "Edel-Schnitzelchen" gab es gestern bei uns, zusammen mit Spargel, Petersiliekartoffeln und Hollandaise. Sie sind sehr zart, habe sie, wie meine Vorredner auch nicht mit dem Fleischklopfer flach geklopft (wäre auch schade, um das edle Fleisch), sondern lediglich von Hand etwas flach gedrückt, aber das lasse ich nächstes Mal auch sein.... Diese Variante, mit anderen Beilagen, wird es sicher öfter bei uns geben. Auch praktisch für ein edles (kaltes) Büffet, da schöne Portionsgrößen. LG Simone

14.05.2018 12:05
Antworten
kälbi

Gute Idee für Schnitzel, hat uns sehr gut gefallen und auch geschmeckt. LG Petra

22.04.2018 20:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das Rezept bzw. die super Idee mit dem Filet. Platt geklopft habe ich nichts wir mögen beide wenn das Fleisch noch leicht rosa ist. liebe Grüße Omaskröte

21.09.2017 20:12
Antworten
Thymiane

Genau so mache ich meine Schnitzel schon seit Jahren zur Spargelzeit. Einzige Abwandlung von mir: Die Medaillons werden nicht platt gedrückt, sondern bleiben so hoch, wie sie geschnitten wurden. Da ist nix zäh, das Fleisch zergeht förmlich auf der Zunge. Tolle Idee, das Rezept hier einzustellen. Ich kann es nur weiter empfehlen. Beim letzten Spargelessen hatten wir nicht mehr so viele Schnitzel übrig, weil meine Schwiegertochter sie sich gleich aus der Pfanne stibitzt hat. Nächstes Mal die doppelte Menge. :-) Liebe Grüße Thymiane

28.08.2015 12:29
Antworten
missmarple007

Schön, zu wissen, dass auch andere dieses leckere "Schnitzel" kennen und mögen. Ja,je dicker das Fleisch ist, desto leckerer für mich. Aber mein Mann mag es nicht, wenn es nach dem Braten innen noch ein bißchen rosa ist. :-(( Aber wirklich "platt" klopfe ich das Fleisch ja auch nicht. Nur so ein kleines bißchen flacher.

29.08.2015 15:18
Antworten