Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Das Wasser mit Honig, Salz und Koriandersamen kochen, bis ein Sirup entsteht. Die Karotten abbürsten und in sehr dünne Scheiben hobeln. Die Karotten im Sirup 3 Minuten ziehen lassen. Die Karotten abtropfen lassen und gründlich mit Küchenpapier trocken tupfen.
Das Backrohr auf 70 °C Umluft oder 90 °C ohne Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpergament auslegen und die Karottenscheiben nebeneinander auf den Blechen verteilen. Etwa 2 Stunden backen. Dabei die Tür des Backofens mit einem hölzernen Kochlöffel einen Spalt offen lassen. Sollten die Scheiben eher dick sein, die Karottenscheiben nach 1 Stunde umdrehen. Bei Bedarf die Position der Bleche nach der halben Zeit wechseln, da auch bei Umluft die Temperatur im Rohr nicht immer gleichmäßig verteilt ist.
Die Chips können luftdicht verschlossen gelagert werden. Besonders knusprig bleiben sie, wenn man in das Lagergefäß einen Teefilter mit ein paar rohen Reiskörnern legt.
Kommentare
Liebe Christine gerne! Der Reis hält natürlich auch viele andere Schmankerl knusprig bzw. trocken. Lass Dir die Chips schmecken! Schönen Sommer Margot
Danke für den Tipp, das werde ich nächstes Mal beherzigen Liebe Grüße Christine
Liebe schaech001 die Chips saugen die Luftfeuchtigkeit auf – daher möglichst rasch abkühlen lassen und danach sofort in luftdichte Behälter legen. Besonders knusprig bleiben sie, wenn man in den Behälter rohe Reiskörner (am besten in einem Teefilter) packt – sie saugen überschüssige Flüssigkeit auf. Schönen Sommer! Liebe Grüße Margot
Hallo, das ist eine schöne Idee und diese Chips sind auch sehr lecker. Frisch aus dem Backofen waren sie wunderbar knusprig....da es aber gestern schon so spät war, liess ich sie auf dem Blech zum abkühlen...und heute ist die Knusprigkeit leider etwas weg, man kann sie aber noch gut essen. Das nächste Mal muss ich diese Chips früher herstellen.... Liebe Grüße Christine
Liebe Hella der Sirup sollte noch möglichst heiß sein, damit das Aroma der Koriandersamen besser einzieht. Gutes Gelingen! Margot
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Muss der Sirup noch köcheln oder kochen, wenn ich die Karotten darin ziehen lasse?
Liebe Monika es freut mich sehr, dass Dir die Chips schmecken! Viel Freude noch mit diesem Rezept und gute Topinamburernte. Alles Liebe Margot
Hallo Margot, ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Ich brauchte etwas zum Aperitif und wollte eigentlich Topinambur aus dem Garten für Chips ausgraben. Der war aber leider noch nicht groß genug. So stieß ich auf dieses Rezept, weil ich viele Möhren hier habe. Ich habe die bunten Möhren genommen, um etwas mehr Farbe reinzubringen. Das Ergebnis war super. Die Chips schmecken schön knusprig und leicht süß, der Möhrengeschmack kommt voll zur Geltung und die Chips sehen als Garnitur auch gut auf feinen Gerichten aus. Vielen Dank!
Genial - die Chips retten meine Bikinifigur
Ich habe schon "tonnenweise" von diesen Chips gemacht. Sie sind als kleines Gastgeschenk immer sehr willkommen. Und mein Enkel macht sich gerade in der Schule sehr beliebt mit den Chips. Er hat den ersten Preis bei der Aktion gesunde Jause gewonnen.