Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Krautsalat auf einem Küchensieb abtropfen lassen. Das Fett in der Pfanne erhitzen und die Leberkäsescheiben von beiden Seiten, bis zur gewünschten Bräune braten.
Die Laugenbrötchen aufschneiden und die Schnittflächen gleichmäßig mit Obazda bestreichen.
Die Lebekäsescheiben auf die unteren Hälften setzen und ggf. nach Wunsch mit Senf bestreichen.
Nun den Krautsalat zu gleichen Teilen auf dem Leberkäse verteilen und die bestrichenen Oberhälften der Brötchen darauf setzen und sofort servieren.
Das Rezept ist beliebig wandelbar: Statt Weißkrautsalat passt auch Rotkohlsalat, Rettichsalat oder Farmersalat. Auch den Senf kann man ggf. weglassen oder nach Wunsch auch einen scharfen, körnigen oder gewürzten Senf verwenden, auch Meerrettich ist denkbar. Und auch die Laugenbrötchen sind nur eine Empfehlung, je nach Geschmack und Laune kann ich mir sogar Fladenbrot vorstellen. Und wer es ganz besonders käsig mag, der kann auf den Leberkäse gern auch noch eine Scheibe Scheiblettenkäse geben.
Anzeige
Kommentare
Lecker! Mein Freund war wegen dem Obazda zunächst kritisch, aber er hat es am Ende auch gelobt^^ Habe Finnkorn Toastbrötchen, selbstgemachten Obazda aus Camember und Paprikacreme und fertigen Krautsalat und Leberkas verwendet. Sehr gut, und für mich als Studentin ein richtig sättigendes und günstiges Essen.
Bitte keine Scheibletten, lieber einen Bergkäse. Ansonsten sehr zu empfehlen.Danke.
super lecker :)
So einfach wie genial. Sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept
Servus Liesbeth. Vor kurzem haben wir den Leberkäse-Burger ausprobiert. Wir wurden in keiner Weise enttäuscht. Vor allem ist man nach nur einem Burger pappsatt. Vielen Dank für das Rezept und liebe Grüße. Haubndaucher.
noch ein bissel frischen Salat und Gemüse dazu sehr sehr lecker,wird es auf alle Fälle wieder mal geben. LG