Glutenfreies schnelles, leckeres Ruck-Zuck Brot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super Geschmack mit röscher Kruste, einfach und schnell

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (156 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 18.05.2015



Zutaten

für
250 g Mehl, glutenfrei (helle Mehlmischung von Seitz)
100 g Mehl, glutenfrei (dunkle Mehlmischung von Seitz)
150 g Buchweizenmehl
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Leinsamen, gelb
50 g Sesam
1 Würfel Hefe, frisch
1 ½ TL Himalayasalz
2 EL Apfelessig
450 ml Wasser, lauwarm
etwas Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Eine Königskuchenform einfetten und beiseite stellen.

Die Mehle abwiegen und in eine Schüssel geben. Den Leinsamen am besten schroten, es geht aber auch ohne. Die Körner und das Salz der Mehlmischung zugeben und alles vermischen.

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser gut auflösen.

Den Essig in die Mehlmischung geben und die Hefe-Wassermischung einfüllen und rasch alles gut vermengen.

Anschließend den Teig in die Kuchenform füllen und in den kalten Backofen stellen. Teig nicht gehen lassen! Die Uhr auf 60 Minuten stellen und den Backofen einschalten: 200° bei Ober-Unterhitze. Für glutenfreie Backwaren niemals Umluft dazu schalten!

Nach Ende der Backzeit die Form aus dem Ofen nehmen, das Brot herausnehmen und nochmals für 10 Minuten bei 180° backen.

Anschließend auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sarahmecke

Super lecker.Danke für das tolle Rezept. Habe das Backpulver vergessen, aber es hat auch so geklappt. An Stelle von frischer Hefe kann man auch 2 Päckchen Trockene Hefe benutzen. Hatte an stelle von dunklen Mehl selbe Menge an Haferflocken.

01.06.2023 08:39
Antworten
küchen_zauber

Hallo, danke fürs Ausprobieren! Hier kommt aber gar kein Backpulver hinein, du hast da bestimmt etwas falsch gelesen. Ja man kann auch 2 Pck Trockenhefe nehmen. Das ist ja bei jedem Rezept so. 1 Würfel Hefe entspricht immer 2 Pck Trockenhefe. :-) Haferflocken gehen natürlich auch oder anderes GF Mehl, da ändert sich eigentlich nur der Geschmack, klappen wird es sicher auch mit anderen GF Zutaten. Danke für deinen netten Kommentar. LG

07.06.2023 16:12
Antworten
rkangaroo

Hallo küchen_zauber, jetzt wird es Zeit, daß ich dieses super leckere GF Brot auch bewerte und kommentiere. Endlich habe ich ein GF Brotrezept gefunden, wovon ich total begeistert bin. Es ist wirklich im Nullnix zubereitet, läßt sich prima einfrieren. Ich backe das Brot regelmäßig, muß aber einige Änderungen vornehmen, da ich hier nicht alle Zutaten bekomme. Z.B. bekomme ich kein Seitzmehl oder auch anderes dunkles GF Mehl(dafür dunklen gemahlenen Leinsamen. Anstatt Frischhefe muß ich Trockenhefe nehmen. Zusätzlich zu den Körnern kommen Leinsamen, Pepitas und manchmal Chiasamen dazu, eben jenachdem was ich auf Vorrat habe. Jetzt werde ich mir gleich mal Deine low carb Brotrezepte ansehen. Vielen Dank für dieses Super Rezept. Gruss aus Australien rkangaroo

13.05.2023 08:48
Antworten
küchen_zauber

Hallo rkangaroo, auch hier lieben Dank für deinen Kommentar. Schön, dass dich das Rezept begeistern konnte. Ja, die Zutaten sind eigentlich fast immer austauschbar. Mittlerweile backe ich oft ein anderes Brot, das zwar auch GF und dazu aber auch vegan ist. Da wird auch keine Hefe benötigt, nur Backpulver. Allerdings hat CK das Rezept abgelehnt, weil es schon so viele gibt (GF + vegan?; hab da nicht viele gefunden, aber egal). Wenn du es möchtest kann ich es dir evtl. zukommen lassen. Dann schreib mir bitte ein PN mit deiner E-mail Adresse. Grüße aus Nürnberg küchen_zauber

07.06.2023 16:04
Antworten
küchen_zauber

Hallo, kann ich dir leider nicht sagen, denn ich habe das Rezept so kreiert. Müsstest du selbst ausprobieren. LG

07.03.2021 18:07
Antworten
sibu25

Bin schon am Geschmack von glutenfreien Broten verzweifelt, aber dieses Rezept ist einfach nur genial!!! Danke dafür! Werde ich ab jetzt immer backen.

29.05.2015 15:05
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich liiiiebe dieses Brot!!! Einfach und schnell, saftig und krustig! Habe aber den dunklen Leinsamen genommen, da ich keinen gelben da hatte. Ich bin echt beeindruckt! Freue mich auf weitere Rezepte! Höchste Punktzahl, leider nur 5 * ;-)

28.05.2015 11:25
Antworten
küchen_zauber

Da sind wir schon zu zweit :-)) Danke für deine 5* Bewertung. LG küchen_zauber

28.05.2015 14:00
Antworten
küchen_zauber

Zusatzinfo: Das Brot hatte ich jetzt 5 Tage aufbewahrt. Immer noch nicht hart geschweige denn schimmlig. Hatte es in einem Gefrierbeutel doppelt eingepackt. Nicht in den Kühlschrank legen. Die Mehlmischung von Seitz schmeckt für dieses Brot am besten. Tipp: Ab dem 3. Tag die Scheiben in den Toaster geben, schmeckt wie frisches Brot.

20.05.2015 12:00
Antworten
küchen_zauber

An alle Brotbäcker(innen): Ich habe festgestellt, dass es am besten ist, das Brot die ersten 24 Std nach vollständigem Abkühlen in ein Geschirrtuch zu packen und dann in eine Tüte oder Brotkasten zu geben. Sonst sammelt sich evtl. doch ein wenig Feuchtigkeit im Plastik und es könnte das Schimmeln anfangen, wenn man es mind. 5 Tage aufbewahrt. Würde mich über Feedbacks freuen.

11.06.2015 09:36
Antworten