Éclairs nach Familienrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit leckerer Kaffeeglasur und Buttercreme, ergibt ca. 40 Stück.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

240 Min. normal 14.05.2015



Zutaten

für
500 ml Wasser
125 g Margarine
250 g Mehl
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zucker
½ Pck. Backpulver
6 Ei(er)
500 ml Wasser
80 g Margarine
5 EL Zucker
1 Prise(n) Salz
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. Vanillezucker
250 g Butter
50 g Kokosfett
50 g Backkakao
250 g Puderzucker
½ Tasse Kaffee, starker, frisch gebrüht

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 4 Stunden Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 7 Stunden 45 Minuten
Für die Brandmasse das Wasser mit der Margarine zusammen mit 1 Prise Zucker und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Von der Kochstelle nehmen, Mehl und Backpulver nach und nach reinsieben und mit einem Holzlöffel (!) umrühren, bis sich die Masse verbindet und schwer rührbar ist.

Bei niedriger Temperatur wieder auf die Kochstelle stellen, bis sich eine Mehlschicht am Topfboden bildet. Den Teig in einer Schüssel abkühlen lassen und den Topf sofort einweichen, sonst ist die Mehlschicht schwer zu entfernen.

Nachdem der Teig etwas abgekühlt ist, noch mal umrühren und die Eier einzeln dazugeben und in die Masse einarbeiten. Die Brandmasse nun in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen und ungefähr 10 cm lange Streifen auf das Backblech (mit Backpapier) spritzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 min. backen. Tipp: Auf den Boden klopfen, klingt er hohl, sind sie fertig.

Für die Buttercreme 350 ml Wasser mit der Margarine zum Kochen bringen. Man kann auch Milch nehmen, was bei heißen Temperaturen im Sommer jedoch nicht zu empfehlen ist. Wenn Milch verwendet wird, die Margarine weglassen.

Puddingpulver und Zucker im restlichen Wasser auflösen. Wenn das Wasser kocht, das angerührte Puddingpulver einrühren und mindestens eine Minute kochen lassen, dabei ständig umrühren.

Den Pudding kalt werden lassen, aber nicht in den Kühlschrank stellen, höchstens ein Wasserbad mit Eiswasser zum schnelleren Abkühlen nutzen. Den abgekühlten Pudding mit dem Mixer glatt rühren und dann den Vanillezucker und die weiche Butter untermixen.

Für die Kaffeeglasur das Kokosfett bei mittlerer Hitze erhitzen (darf nicht kochen). Puderzucker und Kakao zugeben und umrühren, dann ca. 1/2 Tasse starken, frisch gebrühten Kaffe dazugeben. Die Glasur darf nicht zu dünn werden, sie ist zähflüssig und etwas schwer aufzutragen.

Wenn die Éclairs abgekühlt sind, diese aufschneiden. Wenn sie innen hohl sind, sind sie gelungen. Mit Buttercreme füllen (am besten mit dem Spritzbeutel). Erst danach die Glasur auftragen, außer man füllt die Éclairs mit Sahne, dann vor dem Befüllen glasieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ShalisLeto

Ich bin schon allein deshalb von dem Rezept begeistert, weil die Eclaires mit Buttercreme gefüllt werden! So kenne ich das aus meiner Kindheit! Eclaires mit Puddingfüllung sind solch eine Enttäuschung beim reinbeissen...

03.04.2020 14:53
Antworten
alexali23

Noch eine kleine Anmerkung: Der Kaffee muss wirklich sehr, sehr stark sein und diesen dann am besten nach und nach dazu geben. Achtung: Kann schnell zu flüssig werden. Viel Spaß beim Ausprobieren, würde mich über eure Kommentare freuen :)

26.05.2015 12:21
Antworten