Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln werden als Pellkartoffeln mit etwas Salz gekocht. Wenn diese gar sind, die Schale abziehen und anschließend durch eine Flotte Lotte drehen und abkühlen lassen. Die Kartoffelmasse mit den restlichen Zutaten verarbeiten und 10 Minuten stehen lassen (der Teig fühlt sich samtig an).
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die inzwischen geformten Knödel ins kochende Wasser geben. Kurz aufkochen lassen, 10 Minuten ziehen lassen. Während die Knödel ziehen, einen zweiten Topf mit Salzwasser aufstellen und diesen auch zum Kochen bringen. Die Knödel nach den ersten 10 Minuten vom ersten Topf in den zweiten Topf mit kochendem Wasser geben noch einmal ganz kurz aufkochen. Weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Kommentare
Ich hab die Schneebällchen schon oft gemacht, mal mit und mal ohne Wasserwechsel, ich kann da keinen Unterschied feststellen und mache sie jetzt nur noch ohne, schmecken sehr gut, mache immer eine grössere Menge und friere den Rest dann ein. LG Marianne
Hallo, wenn du die Knödel (ich denke fertig gegart) ,wie verfährs du weiter?? Auftauen,oder gefroren aufwärmen?? Ich freue mich auf eine baldige Antwort! LG Yolande
Hallo, ich friere die fertiggegarten Klöße ein, wenn ich welche brauche gebe ich gefrorene Klöße in kochendes Wasser, so wie bei frischen Klößen, heiß werden lassen und fertig. Die schmecken wie frisch zu bereitet. L.G. Marianne
Hallo, die Klöße wie du sie beschreibst sind eigentlich genau richtig! Aber denen fehlt für "richtige Schneebällja" noch ne gute handvoll frischer, gehackter, Petersilie! Besonders lecker wenn man die restlichen Klöße am Tag danach in 1 cm dicke scheiben schneidet und sie in Butter anbrät! Ein Traum :) LG Sascha
Ich kenn die auch nur mit Petersielie, war mir nicht sicher, ob das jetzt die richtigen sind. Jetzt weiß ichs. Mal sehen wie sie bei mir werden.
Oh... Entschuldigung, Kommentar sollte unter das gleiche Rezept vom 05.02.05 ... Liebe Grüße Claudia
Hallo, das gleiche Rezept wurde am 18.01.05 schonmal eingestellt und daraufhin ich hab die Knödel ausprobiert und wir fanden sie sehr gut. Allerdings habe ich mir die Mühe mit dem " Wasserwechsel " nicht gemacht. Nun steht hier aber auch, das wäre sehr wichtig... Warum muß man nach 10 Minuten das Knödelwasser erneuern ? Liebe Grüße Claudia
Dieses Rezept ist in der Pfalz hinreichend bekannt. Weshalb die "Knepp" zwei Mal gekocht werden, wüßte ich auch gerne. Viele Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen
Habe es ausprobiert. Kann mir leider auch keinen Grund vorstellen. Möchte auch um Aufklärung bitten. Ansonsten waren die Knödel sehr gut. LG Anne
Das klingt ja interessant. Gibt es einen Grund dafür, warum die Knödel das Wasser wechseln sollen? Ich würde gerne den Zusammenhang verstehen. Viele Grüße und danke für das Rezept Ingrid_R