Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Den Flieder an einem sonnigen Tag pflücken, sobald der Tau getrocknet ist. Ca. 70 - 80 Blüten von den Stielen zupfen. Dabei darauf achten, dass wirklich nur die farbigen Blütenblätter abgezupft werden, nicht der ganze Blütenkelch.
Die Blütenblätter mit ca. 1/3 des Zuckers in einem Mörser verreiben, den restlichen Zucker dazugeben und alles zusammen kurz mörsern.
Den feuchten Zucker auf einer geeigneten Unterlage dünn ausbreiten und für zwei bis drei Stunden in der Sonne trocknen lassen. Dabei hin und wieder gut mischen und dabei Bröckchen zerkleinern.
Den vollständig getrockneten Zucker in ein Schraubglas geben und gut verschließen.
Hallo,
ich verwende ihn nur als Dekozucker wegen der Farbe, z. B. auf Joghurt-Schicht-Desserts u.ä.
Aroma, so wie z. B. Minzezucker, hat er eigentlich gar nicht. Probier doch einfach eine kleine Menge aus und experimentiere ein bisschen damit. Wenn Du dann eine gute Idee für die Verwendung hast - ich freue mich immer über Tipps.
VG
dodith
Das klingt ganz köstlich! Das werde ich noch dieses Wochenende machen.
Für was verwendest du den Fliederzucker? Gibt es vielleicht sogar spezielle Rezepte, was man damit machen kann?
Kommentare
danke!!!
Hallo, Frühlingsflieder, nicht Schmetterlingsflieder VG dodith
Hallo, Frühlingsflieder oder den Sommerflieder (Schmetterlingsstrauch)? Gruß bahnhof1
Hallo, ich verwende ihn nur als Dekozucker wegen der Farbe, z. B. auf Joghurt-Schicht-Desserts u.ä. Aroma, so wie z. B. Minzezucker, hat er eigentlich gar nicht. Probier doch einfach eine kleine Menge aus und experimentiere ein bisschen damit. Wenn Du dann eine gute Idee für die Verwendung hast - ich freue mich immer über Tipps. VG dodith
Das klingt ganz köstlich! Das werde ich noch dieses Wochenende machen. Für was verwendest du den Fliederzucker? Gibt es vielleicht sogar spezielle Rezepte, was man damit machen kann?