Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 4 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 4 Minuten
Für die Zubereitung des Teiges:
146 g Klebereismehl mit 26 g Tapiokastärke mischen und mit 150 ml Wasser verkneten. Zur Seite stellen. 53 g Weizenmehl mit 33 ml warmem Wasser verkneten. Nun beide Teige zusammen mit 1 EL Öl und 66 g Zucker gut verkneten. Daraus dann 20 Bällchen formen.
Für die Füllung der Bällchen:
Entweder ihr kauft eine Dose Rote Bohnenpaste im Asialaden, oder ihr macht die Füllung einfach selber. Damit müsst Ihr dann aber einen Tag früher beginnen:
Dazu 150 g Adzukibohnen waschen, danach in reichlich Wasser über Nacht einlegen und quellen lassen. Dann das Einweichwasser wegschütten und die Bohnen mit heißem Wasser übergießen. 10 Minuten ruhen lassen. Das Wasser wieder abgießen und nun die Bohnen in Wasser für ca. 1 - 2 Stunden kochen, bis sie sich mit den Fingern zerdrücken lassen.
Wenn die Bohnen weich sind, in einen Mixer geben und zerkleinern. Anschließend mit ca. 100 g Zucker vermischen und in etwas Öl anbraten, bis die Masse etwas an Feuchtigkeit verloren hat. Fertig ist die süße Bohnenpaste. Von dieser Bohnenpaste benötigen wir pro Bällchen ca. einen halben Teelöffel. Den Rest könnt Ihr im Kühlschrank ca. eine Woche aufbewahren oder einfach einfrieren für die nächsten Bällchen.
Zum Befüllen die Bällchen in der Handinnenfläche flachdrücken und einen halben Teelöffel Bohnenpaste reingeben. Dann den Teig wieder zusammenfalten und zu Bällchen rollen. Danach die Bällchen sofort in dem weißen Sesam wälzen.
Anschließend die Sesambällchen in heißem Öl so lange frittieren, bis sie an die Oberfläche kommen. Das dauert ca. 3 - 4 Minuten. Wer sie dunkler mag, lässt sie noch etwas länger im heißen Öl. Danach gut abtropfen lassen, auf Küchenkrepp legen und etwas abkühlen lassen.
Tolles Rezept! Schmeckt wirklich genau wie im Restaurant :) leider war mein Teig sehr flüssig, aber ich hab einfach mehr Mehl hinzugefügt, dann ging's. Nur die Bällchen rund zu formen hat nicht gut geklappt, sahen mehr aus wie Fladen. Hat trotzdem super geschmeckt!
Super Rezept, ich esse die immer beim Chinarestaurant mit Erdnusssoße.
Habe das Rezept gemacht, aber die Kugeln ohne Füllung, esse ich lieber und geht echt flott. Einfache Erdnusssoße: Instant-Rahmsoße anrühren, erwärmen, Erdnussbutter dazu und etwas Sojasoße und Pfeffer, schmeckt Einwandfrei!
Der Teig war etwas flüssig, wir mussten etwas Klebreismehl und Stärke hinzugeben. Ansonsten hat alles super geklappt und sind sehr lecker.
Vielen Dank für das Rezept!
Meine Schwester hat gerade dieses Rezept nachgekocht, jedoch wurden die Bällchen steinhart. Sie hat alles nach Anleitung gemacht. Aussehen tun sie super aber außen sind sie steinhart. An was könnte das liegen?
Hab die Sesambällchen einmal beim Chinesen gegessen und mich sofort verliebt 😁 danke für das tolle Rezept, hab überall danach gesucht!! Allerdings musste ich zum Teig noch ein bisschen Mehl/Tapioka dazugeben, da er sonst viel zu flüssig war. Aber vielleicht ist auch meine Waage kaputt 🙈 also nochmal vielen Danm für das tolle Rezept!
Kommentare
Tolles Rezept! Schmeckt wirklich genau wie im Restaurant :) leider war mein Teig sehr flüssig, aber ich hab einfach mehr Mehl hinzugefügt, dann ging's. Nur die Bällchen rund zu formen hat nicht gut geklappt, sahen mehr aus wie Fladen. Hat trotzdem super geschmeckt!
Super Rezept, ich esse die immer beim Chinarestaurant mit Erdnusssoße. Habe das Rezept gemacht, aber die Kugeln ohne Füllung, esse ich lieber und geht echt flott. Einfache Erdnusssoße: Instant-Rahmsoße anrühren, erwärmen, Erdnussbutter dazu und etwas Sojasoße und Pfeffer, schmeckt Einwandfrei!
Der Teig war etwas flüssig, wir mussten etwas Klebreismehl und Stärke hinzugeben. Ansonsten hat alles super geklappt und sind sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept!
Sind das nicht mochis?
Nein sind es nicht. Das sind völlig verschiedene Speisen. Ist ja auch nicht alles ein Brötchen, was wir hier backen. Mochis sind sehr weich.
Meine Schwester hat gerade dieses Rezept nachgekocht, jedoch wurden die Bällchen steinhart. Sie hat alles nach Anleitung gemacht. Aussehen tun sie super aber außen sind sie steinhart. An was könnte das liegen?
mh, das kann ich nicht sagen, mir ist das nie passiert, vielleicht doch das Öl beim zusammenkneten beider Teige vergessen?
Hab die Sesambällchen einmal beim Chinesen gegessen und mich sofort verliebt 😁 danke für das tolle Rezept, hab überall danach gesucht!! Allerdings musste ich zum Teig noch ein bisschen Mehl/Tapioka dazugeben, da er sonst viel zu flüssig war. Aber vielleicht ist auch meine Waage kaputt 🙈 also nochmal vielen Danm für das tolle Rezept!
Danke maarii für das tolle Rezept. Von mir 5 Sterne. Habe es beim zweiten Mal mit gekochten Maronen gemacht.
Hallo maarii, kann man die fertig befüllten Sesambällchen einfrieren? Werde mich mal diese Woche an dein Rezept wagen :)