Domspatzens Spargelcremesuppe mit Flusskrebsen
ideale Resteverwertung für Spargelkochwasser und -schalen
ideale Resteverwertung für Spargelkochwasser und -schalen
1 kg | Spargel, oder mehr, nur die Schale davon |
1 ½ Liter | Flüssigkeit (Spargelkochwasser und bei Bedarf Wasser) |
5 Stange/n | Spargel oder mehr |
evtl. | Zucker |
1 EL | Hühnerbrühe, instant, oder weniger |
100 ml | Weißwein |
200 g | Schmand oder Schmand mit saurer Sahne gemischt |
1 | Eigelb |
40 g | Butter |
3 EL, gehäuft | Mehl |
100 g | Flusskrebsschwänze, gekocht aus der Kühltheke |
etwas | Zitronenabrieb |
n. B. | Zitronensaft |
4 Blätter | Liebstöckel |
n. B. | Estragon |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Die Rezeptbeschreibung ist nach der Abstimmung mit Chefkoch.de etwas seltsam ausgefallen. Es ist aber ganz einfach: Die Flüssigkeitsmenge beträgt für 4 Personen 1,5 Liter und besteht aus möglichst viel oder ganz aus Spargelsud. Mindestens 5 Stangen Spargel sollte man für diese Menge Suppe noch für die Einlage übrig haben – aber natürlich auch gerne mehr. Die Liebstöckelmenge ist natürlich Geschmackssache. Ein kleiner Schuss Soja- oder Austernsoße kann stattdessen auch gut rein. Der männliche Domspatz kann auch auf den Estragon gut verzichten – der weibliche findet, Estragon gibt erst den Pfiff.