Zutaten
für200 g | Kartoffel(n) |
500 g | Mehl, glutenfrei, helle Mischung |
1 Würfel | Hefe |
1 TL | Zucker |
1 EL | Salz |
150 ml | Milch |
300 ml | Wasser |
2 EL | Rapsöl |
etwas | Salz zum Kochen der Kartoffeln |
Nährwerte pro Portion
kcal
2157Eiweiß
71,97 gFett
22,84 gKohlenhydr.
404,15 gZubereitung
Am Vortag die Kartoffeln in der Schale mit etwas Salz weich kochen.
Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
Die am Vortag gekochten Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemilch hinein gießen. Darauf die durchgedrückte Kartoffelmasse und das lauwarme Wasser geben. Alles gut vermischen und während des Rührens das Öl zufügen. Es entsteht ein sehr zäher Teig, den man mit einem nassen Löffel in eine gefettet Kastenform füllt.
Abgedeckt so lange gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Jetzt bei vorgeheizten 200 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
Die am Vortag gekochten Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemilch hinein gießen. Darauf die durchgedrückte Kartoffelmasse und das lauwarme Wasser geben. Alles gut vermischen und während des Rührens das Öl zufügen. Es entsteht ein sehr zäher Teig, den man mit einem nassen Löffel in eine gefettet Kastenform füllt.
Abgedeckt so lange gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Jetzt bei vorgeheizten 200 Grad Umluft ca. 1 Stunde backen.
Kommentare
Dieses leckere, kompakte Brot habe ich in 2 1/2-facher Menge in einer großen Kastenform gebacken. Es schmeckt sehr gut und passt zu kräftigem und süßem Belag. Ich werde es jetzt regelmäßig backen. VG
Hallo zusammen Lassen sich Süßkartoffeln nutzen statt normalen? Würde mich freuen falls jemand Erfahrung hat Grüße
Sieht toll aus, werde ich mal kommende Woche ausprobieren. Hat jemand schon mal versucht es als Glutenfreier Pizzateig zu benutzen? LG Tom
Also habe das Brot letzte Woche gebacken und was soll ich sagen war Ratzfatz weg. Der Sohn seine Freundin sowie meine Frau und Nachbarin habe 2/3 des Brotes gleich warm mit butter und nem Glas Milch verputzt. Versuche mal am Sontag daraus einen Pizzaboden zu Zaubern ;-)
Da ich keine helle Mehlmischung mehr Zuhause hatte, habe ich kurzerhand sämtliche Mehlreste zusammengemischt, die ich gefunden habe: 70g Buchweizenmehl 230g Mehlmischung Rustico von Schär 100g Reismehl 100g Kartoffelmehl Sicherheitshalber habe ich noch eine gute Msp Xanthan untergemischt. Außerdem habe ich den Zucker weggelassen. Das Brot wurde perfekt! Schön fluffig und saftig! Mein erstes Brot, das wirklich die Bezeichnung Brot verdient hat und sehr einfach zu backen war. Danke für das Rezept! 5* Bild folgt :-)
Hab das Brot gebacken, weil ich mich seit 1 Woche glutenfrei ernähre und die Brotpreise meinen Rahmen sprengen. Es ist super geworden. Hab auch gleich experimentiert und das Mehl mit Buchweizenmehl gemischt. Ich esse es gerade zum Frühstück und bin begeistert. Man schmeckt keinen Unterschied zu gh Brot. Es ist super aufgegangen und sieht wie ein echtes Brot aus
Hallo NaKa, vielen Dank für`s ausprobieren und deinen netten Kommentar. Es freut mich immer sehr wenn meine glutenfreien Rezepte allen schmecken. Denn nicht nur teuer ist das gekaufte Brot, nein es schmeckt auch nicht. Als ich gesehen habe wieviel Konservierungsstoffe da drin sind, ist mir schlecht geworden. Dann wünsche ich dir weiterhin ein gemütliches leckeres Frühstück. ein schönes WE und LG Anita
Hi NaKa, in welchem Verhältnis hast du das Buchweizenmehl eingemischt? Würde das Brot gerne am Wochenende probieren, hab aber glaub ich nicht mehr genug Schärmischung zu Hause :/ Danke für deine Antwort!
Das Rezept ist kinderleicht, das Brot wurde lecker und saftig mit toller Kruste! nur ist es bei mir nicht so schön aufgegangen im Ofen, auch beim zweiten Mal nicht, als ich Ober-/unterhatte probierte. Vermutlich liegt es an der Trockenhefe... Super Grundrezept, danke!
Hallo Zoffbeck, danke fürs ausprobieren. Ob es an der Hefe gelegen hat kann ich dir nicht sagen, ich backe nie mit Trockenhefe. Und backe auch immer mit Umluft. Aber die Hauptsache ist es hat dir geschmeckt. Ein schönes WE und LG Anita