Blumenkohl-Brokkoli-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch, Ziegenkäse und Meerrettichsauce

Blumenkohl-Brokkoli-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch, Ziegenkäse und Meerrettichsauce

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.05.2015 590 kcal



Zutaten

für
500 g Blumenkohl
500 g Brokkoli
500 g Kartoffel(n), neue
4 kleine Karotte(n) (Bio)
250 g Joghurt (Magermilchjoghurt)
100 g Rinderhackfleisch, mager
4 Ei(er)
1 Bund Petersilie, glatt
200 g Ziegenfrischkäse
1 Zwiebel(n)
1 EL, gehäuft Salz
1 Pfeffer aus der Mühle
1 TL Korianderpulver
50 g Semmelbrösel

Für die Sauce:

40 g Butter
2 EL, gehäuft Mehl
750 ml Wasser
1 Zitrone(n), der Saft davon
150 g Meerrettich, gerieben, aus der Tube oder dem Glas
1 TL, gestr. Salz

Außerdem:

Butter für die Form
Semmelbrösel für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln und Karotten werden in Stücke zerteilt, die etwa den gleichen Garpunkt aller Lebensmittel ermöglichen und trotzdem noch die ursprüngliche Zutat erkennen lassen.
Das Rinderhackfleisch wird mit einem Ei, Semmelbröseln, Koriander, Salz, Pfeffer und der fein gehackten Zwiebel zu einem Teig verarbeitet. Die drei anderen Eier werden mit dem Joghurt, Pfeffer und Salz verquirlt. Die Petersilie wird fein gehackt.

Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt.

Nun wird eine Auflaufform ausgebuttert und mit Semmelbröseln bestreut. Danach wird die Hälfte bis drei Fünftel des Blumenkohls, Brokkolis, der Kartoffeln und der Karotten in der Form verteilt. Darüber wird die Hackfleischmasse gebröselt, sodass überall etwas davon hingelangt. Darüber gießt man nun die Eier-Joghurtmasse. Die Schicht wird mit etwa zwei Dritteln der gehackten Petersilie abgedeckt.
Auf diese Schicht kommt der Rest von Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln und Karotten. Auf diese Schicht setzt man nun den Ziegenfrischkäse möglichst so, dass große Flächen bedeckt sind. Etwas Salz und Pfeffer runden es ab.

Die Auflaufform stellt man nun in einen Bratschlauch und verschließt diesen gemäß Anleitung.
Im vorgeheizten Backofen benötigt dieser Gratin etwa eine Stunde, bis er gar ist. Nach einer Stunde sollte der Gratin noch etwa 10 Minuten ruhen, damit sich niemand den Mund verbrennt. Nach dem Herausnehmen wird die restliche gehackte Petersilie auf dem Gratin verteilt.

In dieser Zeit bereitet man die Meerrettichsauce zu. Dafür erhitzt man 40 g Butter in einem Topf und gibt, wenn die Butter zu knistern anfängt, 2 gehäufte EL Mehl dazu. Der daraus entstehende Mehl-Butterklumpen wird im Folgenden aufgelöst, indem man ca. einen dreiviertel Liter Wasser langsam unter viel Rühren hinzufügt. Dazu kommt der Saft aus einer halben bis ganzen Zitrone, 1 gestrichener TL Salz und ca. 100 - 150 g geriebener Meerrettich aus dem Glas. Beide Zutaten richten sich nach dem persönlichen Geschmack. Kurz aufkochen lassen und zum Gratin servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Melanie11

Ich habe das Rezept noch nicht nachgekocht, hätte eine Frage: Warum kommt die Auflaufform in den Bratschlauch?

08.02.2018 12:25
Antworten