Roggenbaguette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die Menge reicht für ca. zwei Baguettes.

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 05.05.2015



Zutaten

für
500 g Roggenmehl Type 997
200 ml Sauerteig
150 ml Wasser, warm
2 TL Salz
2 TL Honig
etwas Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Das Roggenmehl, den Sauerteig und das Wasser in einer ausreichend großen Schüssel zu einem glatten Teig vermischen und gut durchkneten. Falls der Teig zu flüssig ist, zusätzlich Mehl zugeben. An einem warmen Ort zugedeckt etwa drei Stunden gehen lassen.

Das Salz und den Honig zum Teig geben und erneut durchkneten. Den Teig in zwei Portionen teilen und zugedeckt etwa eine weitere Stunde gehen lassen. Nach etwa 40 Minuten den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen .

Die Teigportionen vorsichtig länglich zu Baguettes formen. Nach Belieben die Oberseite einschneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech in den Ofen schieben und knusprig braun backen. Nach Belieben zwischendurch mit Wasser besprühen. Mindestens so lange backen, bis die Unterseite der Baguettes beim Dagegenklopfen hohl klingt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eddie99

Ist leider nicht gut aufgegangen, vom Geschmack her aber lecker. Mir fehlt am Rezept die Backdauer. So musste man andauernd gucken und ich weiß nicht, ob es so tatsächlich gut ist.

19.02.2022 20:12
Antworten
BlueBerry92

Ich hab mich ebenfalls genau ans Rezept gehalten, aber das Brot war nicht essbar. Schade um die Zutaten.

01.05.2020 22:37
Antworten
Christina2802

Ich bin auch mit dem Ergebnis zufrieden. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich etwas Hefe in dem Wasser aufgelöst und dazugeben habe, da mein Anstellgut noch nicht ganz so gut entwickelt ist. Abgesehen davon habe ich 300 Gramm Roggenmehl durch Weizen ersetzt. Das Baguette ist außen knusprig und innen fluffig geworden, lecker.

08.12.2019 22:38
Antworten
Trinity7602

Ich kann mich nur dem 2. Kommentar anschließen.

30.12.2016 17:57
Antworten
MarlonH1

Obwohl ich mich genau an das Rezept hielt, war das Ergebnis nicht genießbar. Außen hart, und innen patzig. Ein hohl klingen beim Klopfen war nicht zu erzielen, sonst wäre es verbrannt.

01.10.2016 15:14
Antworten
daniela__71

sehr lecker lg daniela

26.03.2016 09:03
Antworten