Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und kaltstellen. 100 g Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen. 80 g Butter mit 100 g Xylith cremig rühren. Dann nach und nach die Eigelbe beimischen und rühren, rühren, rühren. Dann etwa 2 EL starken Kaffee dazugeben und die geschmolzene Schokolade einrühren.
200 g gemahlene Mandeln mit 60 g gehackten Mandeln oder Mandelblättchen und etwas Natron vermischen und nach und nach zur Masse geben, aber nicht alles auf einmal. Dann den Eischnee unterheben.
Die Masse in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20 - 25 Minuten backen. Die Zeit ist für eine normale Stahlmuffinbackform. In den Papierförmchen auf dem Foto ohne Blech, die auch etwas mehr fassen, dauert es natürlich entsprechend länger, deswegen die Stäbchenprobe machen.
Dann gleich aus dem Ofen nehmen und etwas mit Rum beträufeln, solange sie noch heiß sind. 1 - 2 TL pro Muffin sollten genügen!
Was für ein super Rezept 😀 Die Muffins sind sehr schokoladig, ich hatte die von Lindt mit 90%. Und da ich nur gehackte und gemahlene Haselnüsse da hatte, hab ich diese anstelle von Mandeln genommen, hat auch ganz gut geklappt 😅
Meine Frage: "Könnte man vielleicht noch eine andere Flüssigkeit zum "Tränken" nehmen?" habe ich gestern selber beantwortet:
1/2 Tasse Espresso!
Die Muffins waren dadurch wunderbar saftig/fluffig und schmeckten auch besser, weil man dann auch den Kaffee rausschmeckte. Sind ja schließlich "Schokoladen-Kaffee" Muffins.
Diese Muffins sind der Hit, nicht so süß und sehr schokoladig. Ab sofort unsere Lieblingsmuffins. Ich werde auch mal versuchen, ein paar Birnenstückchen in den Teig zu stecken.
Kommentare
Ich habe halb Erythrit und halb Xylit genommen und in Gugelhupfform ca 40 min gebacken. Sehr lecker 👍
Was für ein super Rezept 😀 Die Muffins sind sehr schokoladig, ich hatte die von Lindt mit 90%. Und da ich nur gehackte und gemahlene Haselnüsse da hatte, hab ich diese anstelle von Mandeln genommen, hat auch ganz gut geklappt 😅
Meine Frage: "Könnte man vielleicht noch eine andere Flüssigkeit zum "Tränken" nehmen?" habe ich gestern selber beantwortet: 1/2 Tasse Espresso! Die Muffins waren dadurch wunderbar saftig/fluffig und schmeckten auch besser, weil man dann auch den Kaffee rausschmeckte. Sind ja schließlich "Schokoladen-Kaffee" Muffins.
Wenn du intensiven Kaffeegeschmack magst, kannst du sie das nächste mal auch mit Espresso tränken.
Zu spät gelesen :-P
Die Muffins sind unglaublich gut! Habe das Rezept minimal abgeändert (ohne Rum, dafür mit etwas Backkakao) und sie kamen super an!
Das freut mich zu hören. Die Silikonformen vielleicht auch vorher buttern und ausstreuen? Ich bin allgemein kein Fan von Silikon
super low carb muffin. leider nicht für Silikonformen geeignet.
Was passiert mit dem Muffins in der Silikonform? Ich habe nur Silikonformen, und möchte gerne diese backen.
Diese Muffins sind der Hit, nicht so süß und sehr schokoladig. Ab sofort unsere Lieblingsmuffins. Ich werde auch mal versuchen, ein paar Birnenstückchen in den Teig zu stecken.