Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 21 Tage
Gesamtzeit ca. 21 Tage 1 Stunde
Die Kirschen gründlich waschen und abtropfen lassen. Dann entstielen und über einer Schüssel entsteinen. Die Kirschsteine mit dem Saft in ein Sieb geben und über den Kirschen ablaufen lassen.
Die Zitrone unter fließendem heißen Wasser gründlich abbürsten, abtrocknen und die Schale hauchdünn abschälen. Die Schale dann in ganz feine Streifchen schneiden. Den Saft auspressen. Den Kandiszucker zwischen zwei Blättern Pergamentpapier mit einem Fleischklopfer oder einem Hammer nicht zu fein zertrümmern. Die Kirschen, den Zitronensaft, die Zitronenschale und den Zucker in einer Steingutschüssel vermischen. Die Kirschen zugedeckt über Nacht an einen kühlen Ort - jedoch nicht in den Kühlschrank - stellen. Am nächsten Tag sollte der Kandiszucker ganz aufgelöst sein.
Am nächsten Tag die Vanilleschote mit einem scharfen, spitzen Messer längs halbieren, dann quer dreimal durchschneiden. In 4 Gläser je 2 Stück geben. Die Kirschen hineinschichten, den Saft gleichmäßig darüber verteilen. Den Amaretto und den Rum mischen und über die Kirschen gießen. Die Gläser verschließen, beschriften und kühl und dunkel aufbewahren. Die Kirschen müssen mindestens 3 Wochen vor dem ersten Verzehr durchziehen.
Haltbarkeit: ca. 6 Monate
Schmeckt gut zu: Vanilleeiscreme, Panna Cotta, Vanillecremespeisen und zum Tee
Hallo,
ich mache die Amaretto - Kirschen schon seit vielen Jahren.
Hab jetzt das Rezept auch hier in der Datenbank entdeckt.
Sie sind immer sehr beliebt, auch ideal zum Verschenken.
Ich lasse sie aber länger als 3 Wochen ziehen, mindestens 3 Monate, besser 6 Monate. Der Geschmack wird dann milder und der Alkohal ist nicht mehr dominant, der ganze Geschmack ist dann abgerundet, überhaupt nicht streng.
Gerade die Mischung Amaretto/Rum macht den besonderen Geschmack - also nicht auf den Rum verzichten!
Sie sind übrigens auch länger als 6 Monate haltbar. Hatte schon welche
1 1/2 Jahre und länger und sie waren immer noch gut.
LG
floridalady
Das klingt ja super, leider ist jetzt ja keine Kirschenzeit. Wenn man aber Kirschen aus dem Glas nimmt und diese 24 Stunden einziehen lässt, müsste es doch auch gehen,oder? Für Kuchen und Süßspeisen, die man sofort verarbeitet könnte ich es mir jedenfalls gut vorstellen
LG
Momo
Kommentare
Hallo, ich mache die Amaretto - Kirschen schon seit vielen Jahren. Hab jetzt das Rezept auch hier in der Datenbank entdeckt. Sie sind immer sehr beliebt, auch ideal zum Verschenken. Ich lasse sie aber länger als 3 Wochen ziehen, mindestens 3 Monate, besser 6 Monate. Der Geschmack wird dann milder und der Alkohal ist nicht mehr dominant, der ganze Geschmack ist dann abgerundet, überhaupt nicht streng. Gerade die Mischung Amaretto/Rum macht den besonderen Geschmack - also nicht auf den Rum verzichten! Sie sind übrigens auch länger als 6 Monate haltbar. Hatte schon welche 1 1/2 Jahre und länger und sie waren immer noch gut. LG floridalady
hab die auch scho mal mit Armagnac gemacht - auch lecker
Das klingt ja super, leider ist jetzt ja keine Kirschenzeit. Wenn man aber Kirschen aus dem Glas nimmt und diese 24 Stunden einziehen lässt, müsste es doch auch gehen,oder? Für Kuchen und Süßspeisen, die man sofort verarbeitet könnte ich es mir jedenfalls gut vorstellen LG Momo