Tzatziki


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch Cacik

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.01.2005 124 kcal



Zutaten

für
500 g Joghurt, türkischer (10 % Fett)
150 g Quark (Magerquark)
1 große Salatgurke(n)
3 EL Olivenöl, bestes
Salz und Pfeffer, weißer
1 Zehe/n Knoblauch, ganz junge
Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
124
Eiweiß
6,70 g
Fett
8,00 g
Kohlenhydr.
5,76 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Gurke grob raspeln, mit 1 Esslöffel Salz mischen, ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann Flüssigkeit abgießen und Gurkenraspel gut ausdrücken.
Joghurt mit Quark verrühren, Gurkenraspel dazu, mit Zucker, weißem Pfeffer und Salz abschmecken, Öl unterrühren, zum Schluss Knoblauch durch die Presse dazugeben oder ganz fein hacken und unterrühren.
Gut gekühlt servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kälbi

Ein einfaches, sehr leckeres Rezept für Tzatziki. Die eine Zehe Knoblauch ist völlig ausreichend, wenn man am nächsten Tag zur Arbeit muss. LG Petra

28.10.2020 14:22
Antworten
yatasgirl

Hallo Bei uns gab es dein Tzatziki es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

24.05.2020 20:11
Antworten
küchen_zauber

Sehr lecker und sehr mild, aber dann riecht man wenigstens nicht nach Knobi :-) Danke fürs Rezept. LG

01.01.2020 18:12
Antworten
tumala

Der griechische oder türkische Joghurt ist fester. Ich nehme statt Quark Schmand und lasse das Öl weg.

11.05.2019 12:41
Antworten
Adriano_Granello

Ich experimentiere seit Jahren mit allen möglichen Joghurts (Quark hat im Original-Tsatsiki nichts zu suchen!). Am besten wird es so: Griechischer (türchikscher) 10% Sahne-Joghurt 1000 Gramm Den Joghurt entwässern. Dazu den Jughurt über eine Schüssel in ein Gaze-Tuch löffeln und die Enden des Tuches oben zudrehen, so dass unten eine Kugel mit dem Joghurt drin entsteht. Nun den 'eingepackten' Joghurt über der Schüssel aufhängen und 2 bis 3 Stunden lang das Wasser aus dem Joghurt abtropfen lassen. Schneller geht es, wenn man das Tuch mit dem Joghurt über die Enden strafft und so die Flüssigkeit aus dem Joghurt drückt. Vorsicht: Wenn das Tuch kleine Webfehler aufweist, kann dort der Joghurt und nicht nur die Flüssigkeit austreten! Der Joghurt ist genügend entwässert, wenn die verbleibende Masse noch etwa 60% des ursprünglichen Gewichts beträgt, bei 1000 Gramm also noch 600 Gramm. Jetzt eine halbe Salatgurke schälen und von Hand mit dem Messer ganz fein würfeln. Auf keinen Fall mit der Reibe zerkleinern! Die Gurken-Masse nun von Hand vorsichtig ausdrücken. 2 bis 3 Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken, den Knoblauch mit der Gurken-Masse vermischen. Reichlich frischen Dill (zur Not geht auch getrockneter Dill) zur Gurken-Knoblauch-Masse geben, grosszügig salzen. 4 Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl dazu geben. Erst jetzt ganz vorsichtig den Joghurt darunter ziehen, so dass die cremige Konsistenz nicht zerstört wird. Tsatsiki mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Servieren: Tsatsiki auf kleinen Portionen-Tellern anrichten. Auf jede Portion 3 griechische Kalamata-Oliven. Über die Tsatsiki dekorativ eine Spur kalt gepresstes Olivenöl geben. Mit einem Dill-Zweiglein schmücken. Καλή όρεξη !

24.06.2016 14:40
Antworten
siebi

Hallo Mampfi01 habe heute dein Rezept probiert und es war phantastisch. Danke.

21.01.2005 00:15
Antworten
hoppelpoppel

Hi Jordi, mit kleingehackten Oliven schmeckt´s noch pikanter, auf diese Menge reichen etwa 50g. sehr lecker gruß!

17.01.2005 18:32
Antworten
Mantis1

Hi Jordi, ich nehme nur Salz Pfeffer aber keinen Zucker. Gruß Mantis1

16.01.2005 11:29
Antworten
Clarisza

Hallo JordiTin, ich nehme immer nur griechischen Joghurt, kaum Quark, dann aber Sahnequark und rühre außerdem eine Menge Olivenöl drunter, dann bekommt es so eine glänzende cremige Konsistenz - so mag ich es am liebsten. LG Clarissa

15.01.2005 14:18
Antworten
Mampfi01

Was ist an türkischem Joghurt anders?

15.01.2005 14:13
Antworten