Bauernbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (153 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 14.01.2005 763 kcal



Zutaten

für

Für den Teig: (Sauerteig)

50 g Hefe
¼ Liter Wasser
150 g Mehl, gemischt, (Weizenmehl mit Roggenmehl 1:1)

Für den Teig:

350 ml Wasser
2 TL Salz
2 EL Öl
250 g Mehl, gemischt, (Weizenmehl mit Roggenmehl 1:1)
400 g Mehl (Weizenmehl)
etwas Mehl, zum Kneten

Nährwerte pro Portion

kcal
763
Eiweiß
24,54 g
Fett
5,74 g
Kohlenhydr.
149,35 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Sauerteig: Hefe in lauwarmem Wasser anrühren und das Mischmehl zugeben. Alles gut verrühren und den Sauerteig abgedeckt 24 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Sauerteig mit 350 ml leicht angewärmtem Wasser vermischen, Salz, Öl, Misch- und Weizenmehl zugeben. Den Teig gut durchkneten und nochmals 30min. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Danach den Teig wieder gut durchkneten. Brotteig zu einem großen Fladen formen oder in eine Form geben. Auf ein Blech geben und weitere 30 Minuten gehen lassen. Brotteig mit einem scharfen Messer einritzen und bei 200°C im Backofen 1 Stunde backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, ich habe mit meinem Roggenanstellgut 300 g Roggensauerteig ( 1:1 ) angesetzt und 5 g frische Hefe im Hauptteig gehabt. Die TA ergibt hier 175 schon sehr hoch für ein Weizenmischbrot, das habe ich auf TA 170 reduziert. Mit dem Ergebnis war ich hoch zufrieden. Es ist ein Riesenbrot mit röscher Kruste und luftiger Krume geworden. LG, Angelika

30.01.2022 18:50
Antworten
owl-lio

Mein erster Versuch, ein Brot zu backen und es ist super gelungen. Habe zwar Roggen- und Dinkelmehl verwendet statt Weizenmehl, aber ansonsten alles nach Rezept abgearbeitet. Gerade ist der zweite Teig in Arbeit und dieses Mal mit Weizenmehl, bin gespannt, ob das auch so lecker wird.

07.02.2021 15:04
Antworten
Teddy-1

Ein sehr gutes Brot, welches ich nun öfters backen werde. Mir hat ein Würfel Hefe gereicht. Allerdings waren auch de 330 ml Wasser, die ich genommen habe, zu viel, und ich musste noch Mehl zugeben. Vielen Dank für das Rezept !

19.09.2020 05:44
Antworten
yatasgirl

Hallo Uns hat dein Brot sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

13.02.2020 21:41
Antworten
bBrigitte

Hallo, ein wirklich leckeres Brot und so einfach zu machen. Daumen hoch LG Brigitte

30.11.2017 18:14
Antworten
mama_Kiwi

Ich habe noch 100 g Kürbiskerne untergeknetet, super lecker!!! Leider war mein Teig wie der von Julia etwas zu flüssig, das nächste Mal gibt es weniger Wasser. Allerdings ich nehme reinen Weizen-Sauerteig (400 g aus 200 g Weizenmehl und 200 g Wasser), dann 200 g Roggenmehl und 400 g Weizenmehl extra. Alles ohne Zugabe von Hefe, da mein Sauerteig bereits stark genug ist. Macht 24 Stunden eher fertig ;o) LG Jana

01.10.2005 01:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, es wundert mich, dass so wenig Brotbäcker dieses Rezept ausprobiert haben: es schmeckt köstlich und hat eine ganz knusprige Kruste. Mein Teig war etwas weich und ich musste es in der Form backen - wie war er denn bei euch anderen? Sehr, sehr lecker ! Julia

15.07.2005 12:36
Antworten
Kers10ing

Gerade habe ich Dein Rezept getestet, konnte fast nicht abwarten, bis das Brot richtig ausgekühlt war, mußte gleich naschen ;-) superlecker! Werde mir gleich noch eine Scheibe gönnen, so frisch braucht man da gar keinen Belag! Lieben Gruß Kerstin

12.04.2005 20:11
Antworten
tani70

Ich kann mich Jörg nur anschliessen. War einfach nur lecker und völlig unkompliziert. Super Rezept!!! Gruss Tanja

14.02.2005 12:38
Antworten
Jojo29375

Das Brot war einfach zu backen und schmeckt sehr gut. Selbst ich als absoluter Backanfänger habe es ohne große Komplikation backen können. Daher habe ich es auch gleich geknipst und hochgeladen. Gruß Jörg

30.01.2005 19:42
Antworten