Älplermagronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (198 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 30.10.2001 575 kcal



Zutaten

für
200 g Penne rigate oder ähnliche Teigwaren
4 m.-große Kartoffel(n)
200 g Hartkäse, z. B. Gruyére, gerieben
200 ml Rahm (süße Sahne)
4 Zwiebel(n), in Ringe geschnitten
Salz und Pfeffer
Butterschmalz

Nährwerte pro Portion

kcal
575
Eiweiß
26,33 g
Fett
25,07 g
Kohlenhydr.
58,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in einer Bratpfanne in etwas Butterschmalz langsam goldbraun rösten, gelegentlich wenden.

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, in einem grossen Topf in reichlich Salzwasser aufkochen lassen. Nach 3 - 5 Min. die Penne dazugeben und gemeinsam kochen, bis die Penne "al dente" sind. Das Kochwasser abgießen. Geriebenen Käse und Rahm zu Teigwaren und Kartoffeln geben und umrühren, so dass der Käse schmilzt. Mit Pfeffer und falls nötig Salz abschmecken.

Zum Servieren die goldbraunen Zwiebelringe über die Älplermakronen streuen.

Traditionell werden Älplermagronen mit Apfelmus oder Apfelkompott serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

peteregli59

Genau so, nach diesem Rezept mag ich meine Älplermagronen! Mit Käse und viel Zwiebeln esse ich Sie am liebsten.

07.03.2022 15:22
Antworten
sw906

Einfach perfekt! Vielen Dank!

06.02.2022 18:32
Antworten
Janschatz

Hallo kathidubach, Ein leckeres Rezept ist das, besonders die Kombination aus den Zwiebeln und dem Apfelmus ist interessant. Aber leider ist das gesamte Gericht nicht so meins, ist halt der persönliche Geschmack. Viele Grüße Jan

03.02.2022 20:05
Antworten
Jjemmings

Lecker lecker und macht richtig satt. Haben noch die Reste vom Gratinkäse und gekochten Schinken dazu gegeben(Resteverwertung)

14.12.2021 07:53
Antworten
Gonzigonzi

Es war sehr lecker, obwohl die Zusammenstellung gewöhnungsbedürftig war. Habe mich an die Zutaten gehalten bis auf den Rahm, hier habe ich frische Sahne genommen. Trotzdem lecker, Zwiebeln und Apfelmus dürfen hier nicht fehlen, diese Kombination ist wirklich der Hammer. Danke für das einfache leckere Rezept.

14.12.2021 06:55
Antworten
diekleineHexe2

Sehr lecker!! Hatte noch einen kleien Würfel Gorgonzola, der wurde neben Gruyere somit auch noch mit aufgearbeitet. Top Rezept und schnell! LG die Hex

07.07.2007 11:26
Antworten
Höfchen

Habe die Älplermakronen heute mittag gekocht. Superschnell gekocht und superlecker. Wird in mein Programm aufgenommen. Vielen Dank und liebe Grüße Uschi

22.02.2005 19:01
Antworten
heike0

also meine mutti hat das ganze immer ohne käse gemacht - sozusagen nur mit nudeln und kartoffeln das ganze ein wenig bräunlich anbraten und gut würzen - mensch ich schwärm heute noch dafür!!! total simpel doch echt hervorragend... lg heike

18.12.2003 10:44
Antworten
basine

Bei mir haben die Kartoffeln zwar ein bisschen länger gebraucht (vielleicht zu gross geschnitten, aber sie haben 10 min gebraucht und nicht 2 - 3 min.) aber ansonsten ist dieses Rezept einfach super; habe noch nie so schnell und unkompliziert, sooo leckere Älplermakronen hingebracht!! Sehr empfehlenswert!!

07.02.2002 19:07
Antworten
Maria_1612

Es heißt im Rezept ja auch, nach 2-3 min. die Nudeln dazu geben. Also verlängert sich die Zeit um die Kochzeit der Nudeln.

05.11.2013 11:20
Antworten