Apfelrosen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.04.2015 1571 kcal



Zutaten

für
2 Äpfel
½ Zitrone(n)
3 TL Aprikosenkonfitüre
2 Rolle(n) Blätterteig

Nährwerte pro Portion

kcal
1571
Eiweiß
13,26 g
Fett
97,69 g
Kohlenhydr.
151,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Als erstes entfernt man bei den Äpfeln die Kerngehäuse und schneidet sie in dünne Scheiben.
Anschließend füllt man eine kleine Schüssel zur Hälfte mit Wasser und träufelt den Saft einer halben Zitrone hinein. Die Äpfel in das Wasserbad geben und für 3 Minuten in die Mikrowelle stellen.

Jetzt vermengt man 3 Teelöffel Aprikosenkonfitüre mit 2 Teelöffeln Wasser und gibst dies für 1 Minute in die Mikrowelle.

Die beiden Blätterteigrollen ausrollen und jede in 6 Streifen schneiden.

Die Teigstreifen jeweils mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und die obere Hälfte mit Apfelscheiben belegen. Bei Bedarf kann man noch ein wenig Zimt daraufstreuen. Danach die untere Teighälfte einklappen und die Streifen zusammenrollen.

Zum Schluss setzt man die Rollen jeweils aufrecht in die Mulde einer 12er Muffinform und backt sie 40 - 45 Minuten bei 190 °C im Ofen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nazila

Super Rezept und es sieht einfach bezaubernd aus. Ich habe noch Marzipan eingearbeitet und Feigenmarmelade mit Stückchen genommen. Dann noch bisschen Zimt und es schmeckt einfach köstlich weihnachtlich .

24.12.2020 13:23
Antworten
Nisrek

schmecken gut. sejen wunderbar aus. Die Backzeit war bei mir mit 175 ° bei 45 Minuten in einer Muffinform.

23.05.2020 15:47
Antworten
voyaga81

Hab das Gebäck statt mit Konfitüre, mit einer Zucker-Zimt Mischung gemacht. Hat auch super geschmeckt. Vorallem optisch machen die Apfelrosen viel her.

13.02.2019 16:14
Antworten
Kate0910

Hallo! möchte auch diese Röschen machen. Halbiere ich die Äpfel Und Schneide sie dann in Scheiben? Oder brauch ich so ein Messer welches nur das Kerngehäuse des Apfels raus macht? Danke für eine Antwort! :-)

15.12.2018 21:38
Antworten
Cicely

Habe das Rezept zum ersten Mal ausprobiert - das Resultat kam bei meiner Familie sehr gut an - mal abgesehen von dem optischen Ah-und-Oh-Effekt beim Servieren. ;) An die richtige Ofentemperatur muss sich wohl jeder selbst rantasten, jeder Herd backt anders. Ich habe heute etwa nach 20 Minuten von Ober-Unterhitze auf nur Unterhitze umgeschaltet. Das hat ganz gut geklappt, oben waren die Rosen nicht verbrannt und unten war der Teig durch. (Bis auf das kleine bisschen in der Mitte. Vielleicht setz' ich da das nächste Mal einen Marzipankegel o.ä. ein - der muss ja nicht durchbacken) Für die Apfelscheiben habe ich einen Topf mit Zitronenwasser (wie beschrieben) aufgesetzt und sie ganz kurz blanchiert, dann mit der Schaumkelle herausgehoben und etwas abkühlen lassen. Habe auch rohe, hauchdünne Scheiben ausprobiert, die ließen sich zwar auch biegen aber trockneten dann sehr schnell aus und sahen nicht so schön aus. Werde das nächste Mal auf jeden Fall wieder blanchieren! Den Teig hatte ich vorher mit dem Nudelholz etwas nach oben ausgewellt, um ihn ein bisschen dünner zu kriegen. Länge der Teigstreifen blieb gleich. Werde weiter testen - der erste Versuch war jedenfalls schon mal nicht schlecht! :)

03.10.2018 16:22
Antworten
Lisa-kocht

Tolles Rezept! Bei mir sind sie leider nicht ganz so schön geworden, weil die Äpfel verbrannt waren, bevor der Teig fertig war. Es war trotzdem lecker, aber optisch nicht mehr so schön. Hast du deine denn abgedeckt?

02.05.2015 16:07
Antworten
Arlander

Hallo Lisa, Das tut mir leid, das deine Äpfel verbrannt sind. Nein, ich habe meine nicht abgedeckt. Ich hab sie bei mir auf der mittleren Backofenschiene gebacken. Aber auch bei mir klappt nicht immer alles auf Anhieb. Ich brauch oft zwei versuche bis es was richtiges wird. Vielleicht beim nächsten mal die Gradzahl auf 170 Grad drehen und dann öfters nachsehen und bevor die Äpfel verbrennen etwas eher raus nehmen. So würde ich es jedenfalls machen. Mfg Arlander

02.05.2015 23:30
Antworten
inselmoni

ich hab sie heute das erste mal gemacht....suuuuuuuuuuuuuper geworden...und so einfach zu machen..klasse !!

30.04.2015 19:55
Antworten
Thymiane

Die Apfelrosen sehen nicht nur toll aus, sondern sie schmecken auch sehr gut. Ich habe sie gestern ausprobiert, kann sie nur empfehlen und freue mich immer wieder über so geniale Ideen. Werde ich nächste Woche für ein Geburtstagsbuffet machen. LG Thymiane

28.04.2015 11:55
Antworten
Arlander

Das freut mich zuhören, dass es noch jemanden gibt, der so begeistert von diesem Rezept ist. Aber damit kann man nicht nur bei Geburtstage den Geburtstagstisch verschönern. Sie sind auch ein tolles Mitbringsel.

29.04.2015 13:54
Antworten