Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
6 | Ei(er) |
200 g | Zucker |
100 g | Mehl |
125 g | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
Für die Mousse: |
|
---|---|
750 g | Erdbeeren, frisch oder TK |
150 g | Zucker, abhängig von der Süße der Erdbeeren |
3 EL | Zitronensaft |
9 Blatt | Gelatine |
600 g | Schlagsahne |
3 Pck. | Sahnesteif |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
200 g | Schlagsahne |
1 Pck. | Sahnesteif |
Schokoblättchen | |
Erdbeeren, frisch | |
Melissenblättchen |
Zubereitung
Für den Boden die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und zu einer glänzenden Masse rühren. Die Eigelbe verquirlen und unterziehen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ungefähr 30 Minuten backen. Anschließend eine Stäbchenprobe machen.
Den Boden am besten über Nacht auskühlen lassen. Dann den Boden 2 Mal waagerecht aufschneiden. Das Unterteil auf eine Kuchenplatte setzten und einen Tortenring drumherum stellen.
Für die Mousse die Erdbeeren abspülen und den Stängelansatz entfernen. Die Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft pürieren. Bei TK-Ware die Beeren auftauen und mit der Flüssigkeit pürieren. Einige Esslöffel Erdbeerpüree in einem Topf erwärmen. Die nach Packungsanweisung eingeweichte Gelatine im warmen Püree auflösen und das restliche Erdbeerpüree unterrühren. Anschließend kalt stellen.
600 g Sahne mit drei Päckchen Sahnesteif steif schlagen und ebenfalls kühl stellen. Wenn die Erdbeermasse zu gelieren beginnt, die steif geschlagene Sahne unterheben. Einige Esslöffel der Mousse dünn, max. 0,5 cm, auf dem Deckel des Tortenbodens verstreichen. Die Hälfte der verbliebenen Mousse auf den unteren Tortenbodenteil in den Tortenring einfüllen, glatt streichen, den mittleren Boden auflegen, die restliche Mousse einfüllen, ebenfalls glatt streichen und den Deckel auflegen. Die Torte, am besten über Nacht, gut kühlen lassen.
Für die Dekoration die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den Tortenring vorsichtig abnehmen und die Torte am Rand mit der Sahne einstreichen. Die verbliebene Sahne in eine Garnierspritze geben und den Tortendeckel nach Belieben verzieren. Auch frische Erdbeeren und Melissenblättchen eignen sich gut für die Dekoration. Am Tortenrand Schokoblättchen anbringen.
Zum Schluss die Torte nochmal mindestens eine Stunde kühlen.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ungefähr 30 Minuten backen. Anschließend eine Stäbchenprobe machen.
Den Boden am besten über Nacht auskühlen lassen. Dann den Boden 2 Mal waagerecht aufschneiden. Das Unterteil auf eine Kuchenplatte setzten und einen Tortenring drumherum stellen.
Für die Mousse die Erdbeeren abspülen und den Stängelansatz entfernen. Die Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft pürieren. Bei TK-Ware die Beeren auftauen und mit der Flüssigkeit pürieren. Einige Esslöffel Erdbeerpüree in einem Topf erwärmen. Die nach Packungsanweisung eingeweichte Gelatine im warmen Püree auflösen und das restliche Erdbeerpüree unterrühren. Anschließend kalt stellen.
600 g Sahne mit drei Päckchen Sahnesteif steif schlagen und ebenfalls kühl stellen. Wenn die Erdbeermasse zu gelieren beginnt, die steif geschlagene Sahne unterheben. Einige Esslöffel der Mousse dünn, max. 0,5 cm, auf dem Deckel des Tortenbodens verstreichen. Die Hälfte der verbliebenen Mousse auf den unteren Tortenbodenteil in den Tortenring einfüllen, glatt streichen, den mittleren Boden auflegen, die restliche Mousse einfüllen, ebenfalls glatt streichen und den Deckel auflegen. Die Torte, am besten über Nacht, gut kühlen lassen.
Für die Dekoration die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den Tortenring vorsichtig abnehmen und die Torte am Rand mit der Sahne einstreichen. Die verbliebene Sahne in eine Garnierspritze geben und den Tortendeckel nach Belieben verzieren. Auch frische Erdbeeren und Melissenblättchen eignen sich gut für die Dekoration. Am Tortenrand Schokoblättchen anbringen.
Zum Schluss die Torte nochmal mindestens eine Stunde kühlen.
Kommentare
Hallo Cooky, Ich habe die Torte für den Geburtstag meines Neffen gebacken. Ich habe sie noch ne Stunde in den Froster gestellt, da sie etwas weich war. Das hat gut geklappt. Für ein Foto blieb leider keine Zeit - sie war zu schnell aufgegessen. Vielen Dank für das tolle Rezept! stocky sisters
Hallo stocky sisters, danke für´s Nachbacken, die gute Beurteilung und den tollen Tipp mit dem Froster. Es kommt halt immer auf den Wassergehalt der Früchte an. Wenn man nicht so viel Kühlzeit einplant (oder nicht frostet ) kann man etwas mehr Gelatine drangeben. Das ist Geschmackssache. LG Cooky
Hallo Maggie, danke für´s Nachbacken. Ein Lob von einem Profi wie dir freut mich ganz besonders. LG cooky
Danke auch für´s Bild, hab´s gerade erst gesehen. LG Cooky
Hallo cooky, endlich habe ich es geschafft, deine Erdbeertorte zu backen. Bin nach Rezept vorgegangen und alles hat gepasst. Zum Süßen habe ich ich Erdbeersirup genommen, dafür 1 Bl. Gelatine mehr. Der Biskuitteig ist ideal, geht beim Backen wunderbar auf. Ein kleines Problem hatte ich mit dem Tortenring. Mein größter hat 10 cm Höhe, aber das reichte nicht. Egal, auf jeden Fall ist das ein tolles Rezept, dass leider zu wenig Beachtung findet. LG Maggie
Deine Torte war genau das Richtige für den verwöhnten Gaumen meiner Nichte, zu ihrem 2. Geburtstag. Ganz wunderbar fruchtig und absolut nicht schwer, auch passend für den Sommer. 5 Sterne
Hallo Cooky, ich habe gestern Deine Erdbeermoussetorte gebacken mit einer kleinen Änderung. Ich habe den Boden beim Bäcker gekauft und Gelierpulver genommen. Dann habe ich mich genau ans Rezept gehalten, habe gefrorene Erdbeeren genommen, und ich muß sagen, daß mir die Torte wunderbar gelungen ist. Die Verzierung ist nicht ganz so schön wie bei Dir, aber das "Versucherle" von der Creme schmeckte schon ganz toll. Wollte die Familie zum ersten Mai überraschen, da wir in den Garten wollten zum Kaffee trinken, wird leider nichts, da es seid heute Nacht ununterbrochen regnet. Macht der Torte aber nichts, wir essen sie zu hause. Ich kann die Torte nur weiterempfehlen, sie ist einfach nachzumachen und das Ergebnis....mmmmhh!! Suchtgefahr. Von uns volle 5 Sterne und danke fürs Rezept. Liebe Grüße Spätzle1
Hallo Spätzle1, danke für´s Ausprobieren und die Bewertung. Freut mich, dass sie Dir gut schmeckt und auch gut gelungen ist. Beim nächsten Mal klappt´s bestimmt auch mit dem Sonnenschein ;-) Liebe Grüße cooky
Die Torte sieht traumhaft aus. *´¨ ) ¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨) (¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•>♥ Liebe Grüße, simi ¸.•*¨♥
Danke, Simi. Sie schmeckt auch seeeeehr lecker, probier´s mal aus. Liebe Grüße cooky