Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Bauchspeck in Streifen schneiden, in einem Topf auslassen und anschließend verwerfen oder anderweitig verwenden. Nun etwas Butterschmalz zugeben, dieses stark erhitzen und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten und währenddessen die Zwiebel würfeln. Nun das Fleisch herausnehmen, auf einem Teller beiseitestellen, die Hitze ein wenig herunterdrehen und die Zwiebelwürfel in den Topf geben.
Nach einer Weile das Tomatenmark dazugeben und etwas mitrösten. Alles mit Mehl bestäuben, unter Rühren anschwitzen und nach kurzer Zeit mit dem Wein langsam unter Rühren ablöschen. Nun den Rotwein kurz aufkochen lassen und den Wildfond zugießen. Anschließend mit einem Schneebesen gründlich den Bratensatz lösen und das Fleisch samt dem ausgetretenen Fleischsaft sowie das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren, die Pimentkörner und etwas Pfeffer hinzugeben. Nun schmort man alles bei geringer Hitze für 1,5 Stunden bei geschlossenem Deckel.
Zum Schluss entfernt man den Deckel, reduziert die Soße auf eine sämige Konsistenz, entfernt das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren und die Pimentkörner und gibt die Crème Fraîche dazu. Anschließend mit ungefähr zwei Esslöffeln Johannisbeergelee sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage eignen sich Semmelknödel.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe lediglich das Johannisbeergelee durch Wildpreiselbeeren ersetzt (da nicht vorhanden) und die Garzeit war bei uns knapp über 2 Stunden. Dann war das Fleisch wunderbar zart. Den Bauchspeck habe ich später fein gewürfelt und noch mal knusprig gebraten und für die Fülle für eine Kartoffelrolle verwendet und gleich meine Beilage gehabt. Liebe Grüße Dacota2006
Danke, es freut mich, wenn es euch so gut geschmeckt hat! Das Rezept gehört zu meinen ältesten, sodass ich leider keine Angabe bezüglich des zu verwendenden Teilstücks gemacht habe, wodurch die Schmorzeit natürlich variieren kann, zumal es ja auch vom individuellen Geschmack abhängt, ob man das Fleisch etwas bissfester oder sehr weich mag. Preiselbeeren passen natürlich ebenfalls gut. Die Weiterverwertung des Bauchspecks finde ich sehr passend, aber notfalls taugt er auch als Snack für den Koch.
Danke für das tolle Rezept. Gehört bei uns seit 3Jahren mindestens 1mal in der Weihnachtszeit auf den Tisch ob mit Wildschwein oder Hirsch, auch dieses Jahr wieder 😀
Danke, es freut mich, dass mein Rezept Teil eurer Weihnachtstradition ist!
Danke, es freut mich, wenn es euch geschmeckt hat! Pfifferlinge sind als zusätzliche Beilage natürlich auch nicht verkehrt.
Habe das Rezept heute mal nach gekocht und ich muss sagen sehr lecker und empfehlenswert! Habe es genau nach Rezept gemacht und werde es auch wieder machen 👌 Gruß Chris
Danke, es freut mich, wenn es dir geschmeckt hat!
Wenn auch relativ spät: Danke für die Kommentare, die Bewertungen und die Bilder!
Hallo, DirtyDios ! Ein sehr leckeres Wildgericht ! Hab´s genau nach Rezept zubereitet, und das Ergebnis hat dann auch sehr gut geschmeckt. Dazu gab´s Semmelknödel und im Ofen geschmorte Karotten. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Genau so mache ich mein Wildschweingulasch auch. Absolut lecker, vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes! LG camouflage165