Zutaten
für800 g | Schweinefilet(s) |
500 g | Spargel, grün |
2 | Möhre(n) |
200 ml | Weißwein |
250 ml | Sahne |
1 | Orange(n) (Bio) |
1 Bund | Petersilie, glatt |
1 | Zwiebel(n) |
½ Zehe/n | Knoblauch |
1 TL | Chiliflocken |
1 TL | Pfeffer, roter (Kampot) |
50 g | Parmesan |
Meersalz | |
1 Prise(n) | Zucker, brauner |
500 g | Penne |
Erdnussöl | |
Saucenbinder |
Nährwerte pro Portion
kcal
972Eiweiß
67,09 gFett
23,13 gKohlenhydr.
110,36 gZubereitung
Das Schweinefilet in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Den grünen Spargel schälen (nur die 5 cm Endstücke), waschen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Möhren ebenfalls schälen und waschen, danach der Länge nach vierteln und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden. Petersilie fein hacken. Parmesan reiben.
Von der Orange zunächst die Schale abreiben und dann die Orange halbieren und den Saft auspressen. Den Pfeffer im Mörser grob zerstoßen.
Einen Topf mit Wasser und reichlich Meersalz aufsetzen und das Wasser zum Kochen bringen. Die Penne bissfest kochen und danach abschütten.
In der Zwischenzeit eine Pfanne aufsetzen und auf höchster Stufe erhitzen. Etwas Erdnussöl hinzugeben und die Schweinemedaillons von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf anbraten. Danach auf einen Teller geben und ruhen lassen.
Die Pfanne erneut auf höchster Stufe erhitzen, etwas Erdnussöl hinzugeben und die Möhren 1 Minute scharf anbraten. Dann die Spargelstücke hinzufügen und eine weitere Minute scharf anbraten. Mit einer Prise Zucker kurz karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen und bei mittlerer Temperatur bissfest dünsten. Danach auf einen Teller geben und zur Seite stellen.
Nochmals ein wenig Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchstücke kurz anbraten, mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren. Dann Sahne und Chiliflocken hinzufügen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach den Parmesan, die Schweinemedaillons, den Spargel und die Möhren hinzugeben und noch 5 Minuten darin ziehen lassen. Nach Belieben mit etwas Saucenbinder abbinden. Zum Schluss den Pfeffer, die Petersilie und den Orangenabrieb dazugeben und mit Salz abschmecken.
Den grünen Spargel schälen (nur die 5 cm Endstücke), waschen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Möhren ebenfalls schälen und waschen, danach der Länge nach vierteln und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden. Petersilie fein hacken. Parmesan reiben.
Von der Orange zunächst die Schale abreiben und dann die Orange halbieren und den Saft auspressen. Den Pfeffer im Mörser grob zerstoßen.
Einen Topf mit Wasser und reichlich Meersalz aufsetzen und das Wasser zum Kochen bringen. Die Penne bissfest kochen und danach abschütten.
In der Zwischenzeit eine Pfanne aufsetzen und auf höchster Stufe erhitzen. Etwas Erdnussöl hinzugeben und die Schweinemedaillons von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf anbraten. Danach auf einen Teller geben und ruhen lassen.
Die Pfanne erneut auf höchster Stufe erhitzen, etwas Erdnussöl hinzugeben und die Möhren 1 Minute scharf anbraten. Dann die Spargelstücke hinzufügen und eine weitere Minute scharf anbraten. Mit einer Prise Zucker kurz karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen und bei mittlerer Temperatur bissfest dünsten. Danach auf einen Teller geben und zur Seite stellen.
Nochmals ein wenig Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchstücke kurz anbraten, mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren. Dann Sahne und Chiliflocken hinzufügen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach den Parmesan, die Schweinemedaillons, den Spargel und die Möhren hinzugeben und noch 5 Minuten darin ziehen lassen. Nach Belieben mit etwas Saucenbinder abbinden. Zum Schluss den Pfeffer, die Petersilie und den Orangenabrieb dazugeben und mit Salz abschmecken.
Kommentare
Habe es heute nachgekocht. Von mir gibt's 5 Sterne. Ich hab es etwas anders gemacht von der Reihenfolge. Ich hab mit dem Gemüse angefangen parallel die Nudeln gekocht und dann die Medaillons gebraten. Habe von der ganzen Familie Lob bekommen. Werde ich bestimmt wieder machen und auch andere saisonale Gemüse verwenden.
Das ist eine sehr leckere Komposition. Die Zutaten sind ausgewogen abgestimmt. Ein wenig Vorsicht ist mit dem Orangenabrieb geboten. Der Abrieb einer großen Orange wäre zu viel. Die Medaillons , nur leicht gesalzen und gepfeffert, passen sich dem zarten Spargelgeschmack hervorragend an. Insgesamt: PERFEKT!!! Danke für das tolle Rezept! Wer gerne Spargel isst, darf für 4 Personen auch 750 g nehmen.
heute geköchelt schmeckt echt super habe auch noch Garnelen mit ran gegeben von mir die vollen ***** Foto habe ich hochgeladen lg. Gerhard
Sensationell. Danke für dieses sehr leckere Rezept.
Super, vielen Dank! Habe noch nie Spargel gekocht, werde es aber am Wochenende mal versuchen
Rezept ein bisschen abgewandelt mit Kartoffeln und Garnelen. Würde nächstes Mal weniger Orange rein machen, aber sonst BOMBE!
Danke für dieses tolle Gericht! Vor allem der leichte Orangengeschmack mit der leichten Schärfe des Chilipulvers hat uns sehr gut geschmeckt. Lg
Danke, das höre ich gerne. :-) LG
Schade, dass dieses sehr schmackhafte und raffinierte Gericht noch keine Bewertung erhalten hat. Zu Beginn der Spargelzeit wird es jetzt höchste Zeit dafür. ;-) Im vergangenen Jahr habe ich es schon ein paarmal gekocht und war genauso begeistert wie meine "Mitesser". Zur Vergabe der vollen Punktzahl konnte ich mich dennoch nicht durchringen, da ich mehr als ein Stunde gebraucht habe, bis das Essen auf dem Tisch stand und ich auch nicht (immer) alle angegebenen Zutaten im Haus habe. Leichte Abänderungen taten dem Genuss jeweils keinen Abbruch. Wir haben weniger Nudeln gebraucht, aber mehr Möhren genommen. Ich persönlich brauche keine Orangenschale und keinen Parmesan, aber meinem Mann schmeckt gerade das sehr gut.
Vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt. Rezepte sollen ja meist auch zum rumexperimentieren animieren und nicht nur starr eingehalten werden. :-) LG