Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Eine Küchenmaschine ist für diesen Teig sinnvoll.
Die trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel mischen. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und in einem Schwung in die Rührschüssel kippen. Den Teig in der Küchenmaschine 5 Minuten kneten, dann zudecken und etwa 50 Minuten gehen lassen. Der Teig muss sichtbar größer werden.
Ein Gärkörbchen mehlen. Den Teig auf der Arbeitsplatte nochmals kurz kneten, dann in den Gärkorb legen und zudecken.
Den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Sobald der Ofen heiß ist, den Brotteig auf ein Blech kippen und in den heißen Ofen auf die untere Schiene schieben. Eine Tasse Wasser auf den Herdboden schütten - Vorsicht, heißer Dampf! - und die Backofentür sofort schließen. 15 Minuten bei 250 Grad backen, dann auf 200 Grad runterschalten und weitere 45 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ich friere das Brot immer portionsweise ein.
Kommentare
Hallo, ich habe es heute ausprobiert und was soll ich sagen. Lecker und alltagstauglich. Habe es mit Kümmel verfeinert und muss sagen..... Mega Lecker
Hallo Schwatti, Freut mich, dass du mein Rezept ausprobiert hast und das. Rot so gut schmeckt. Kümmel drin ist bestimmt gut. Danke für die 5*****. LG Kuchenhexe
Hallo! Also wir haben dieses Brot jetzt auch schon sehr oft gebacken und kommen jetzt auch mal endlich dazu, eine Bewertung abzugeben. Es ist ein absolut tolles Rezept und ein unglaublich leckeres Brot! Wir backen es jedoch meist ohne die Körner, als reines Mischbrot, mit Weizen 1050 Mehl und Roggen 1150 Mehl übrigens auch für Diabetiker sehr interessant. Allerdings nehme ich frischen Sauerteig, hier 120 g. Vielen Dank für das tolle Rezept, 5 Sterne und Bild folgt.
Hallo Küchenhexe, wie viel Sauerteigansatz nimmst du von deinem selbst hergestellten, statt trockenem? Danke, Gruß,
Hallo Edith, Vom frischen Sauerteig nehme ich ca. 60g. Viel Spaß beim Ausprobieren. LG Kuchenhexe
Hallo Kuchenhexe, danke für die schnelle Antwort. Ich werde das Brot an meinem nächsten Backtag testen und ohne Hefe probieren....ich denke, mein Sauerteig schafft das :) Melde mich danach, ob es geklappt hat. Da ich aber in der letzten Zeit alle meine Brote ohne zusätzliche Hefe gebacken habe, bin ich zuversichtlich, dass es klappt. Mit der längeren Ruhezeit muss ich mit Sicherheit rechnen....mach sowieso immer den "Fingertest" bevor ich die Brote in den Herd gebe. Liebe Grüße hegu
Hallo, ich würde gern dieses Brot nachbacken, allerdings ohne Hefe, da mein Mann das nicht so gut verträgt. Sollte ich dann den Sauerteiganteil erhöhen? Und noch eine Frage zu den 4 Händen Körnern....die Angabe ist leider ziemlich ungenau....backe erst seit diesem Jahr mein eigenes Brot :) gibt es da vielleicht eine ungefähre Grammzahl? Dankeschön :):):) Liebe Grüße hegu
Hallo hegu, Ich habe jetzt gerade eine Handvoll Sonnenblumenkerne abgewogen. Bei mir sind das 30g, aber so genau geht es da nicht, ein paar Gramm mehr oder weniger ist nicht tragisch. Ob du die Hefe weglassen kannst, weiß ich nicht. Ich würde es vielleicht mal mit weniger Hefe ausprobieren, einen halben oder drittel Würfel. Eventuell mußt du den Teig dann länger gehen lassen. Gib mir Bescheid, wenn du das Brot getestet hast. LG Kuchenhexe
Hallo, habe Kürbiskerne und Leinsaat verwendet, die ich aber vorher eingeweicht habe. Hefe habe ich reduziert, da ich einen sehr triebstarken Sauerteig habe. Für mich perfekt. Ciao Fiammi
Hallo Fiammi, Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die 5*****. Freut mich sehr, dass das Brot gut gelungen ist und schmeckt. LG Kuchenhexe