Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Das Backrohr auf 170 °C vorheizen.
Knoblauch in Scheiben und Zwiebel in Ringe schneiden. Ein Stück Alufolie - groß genug, um 1 Feta einzupacken - mit Olivenöl einpinseln. Den Feta-Käse auf die Folie legen, Knoblauchscheiben und die Hälfte der Zwiebelringe auf und unter dem Feta verteilen. Feta mit etwas Öl einpinseln und mit Kräutern der Provence bestreuen. Auf keinen Fall salzen, Feta ist so schon salzig genug. Alles einpacken und für 20 - 30 Minuten ins heiße Rohr geben.
Nun den Couscous nach Packungsanweisung fertig machen. Das Essen kann auch kalt genossen werden, in diesem Fall den Couscous früher machen, um ihm Zeit zum Abkühlen zu geben.
Die restliche Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, die halbierten Kirschtomaten dazugeben und nach einiger Zeit mit etwas Weißwein ablöschen. Kräuter der Provence und Salz dazugeben. Auf niedriger Stufe einkochen lassen. Währenddessen die Radieschen waschen und in Scheiben schneiden.
Couscous mit Rucola, Radieschen, den eingekochten Tomaten, Öl, Balsamico, Salz, Pfeffer und, wer mag, etwas Zitronensaft vermengen.
Den warmen oder kalten Salat auf einem Teller anrichten und den heißen Feta dazulegen. Wenn man will, kann man noch etwas Rucola darauf geben und mit ein wenig Öl beträufeln, das macht es noch frischer.
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Super leckeres dressing. Habs mit thaibasilikum noch etwas abgewandelt.. Ganz toll.
Sehr sehr lecker! Habe mich ziemlich genau dran gehalten, nur beim Feta noch Tomaten dazu und zum Ende die Folie runter genommen. Außerdem mit Balsamicoessig die Tomaten abgelöscht statt mit Wein. Bild kommt - aber nicht auf die riesen Menge Salat achten, der hat so toll geschmeckt, dass ich mir den Teller vollhauen musste :-D
Super Rezept. Habe es schon oft gemacht, auch mal mit anderen Salaten oder Beilagen. Den Ofenfeta kann man super kombinieren und der Salat schmeckt auch gut mit Fleisch ;)
War nicht schlecht, mir persönlich etwas zu säuerlich. Vielleicht ein Schuß Honig und gut.
Sehr lecker ! Der Feta ist echt super geworden, der Couscous ein Traum und die Weißwein Tomaten (wir haben frische Flaschentomaten verwendet) der Hammer ! Dabei habe ich frische Kräuter zum Feta gegeben, die Radieschen und den Balsamico weggelassen. So hats auch unserem kleinen geschmeckt, der den Couscous ohne Ruccola verdrückt hat ! Vielen Dank für diese tolle Grundidee, daher 5 Sterne von mir !
Habe das Rezept heute zum Mittagessen gemacht, und es hat überraschend gut geschmeckt. Sogar mein kleiner Bruder hat den Salat aufgegessen! ;D Am besten war natürlich die Idee mit dem Ofenfeta. Nur war der Salat geschmacklich irgendwie nichts Besonderes, deswegen nur 4 Sterne. Trotzdem Danke für die leckere Rezeptidee!
Super Rezept!! Der Couscous-Salat ist relativ mild, was toll zu dem würzigen Feta passt. Ich könnte mir vorstellen, dass getrocknete Tomaten auch gut rein passen :-)
Dieses Rezept war endgültig der Anlass, mich endlich bei Chefkoch anzumelden. Der Merkzettel war schon so angewachsen, dass keine Übersicht mehr herrschte. Wir haben das Rezept gestern ausprobiert. Die angegebene Menge reicht sehr gut für eine Mahlzeit für zwei Personen und wir waren begeistert! Die Idee mit dem Feta aus dem Ofen war fantastisch, er hat wunderbar würzig und kräftig geschmeckt. Wir haben frische Kräuter verwendet. Den Salat haben wir noch um Pilze erweitert, die wir dazu in die Pfanne gegeben haben. Wir hatten vorher schon Couscous-Salat und Rucola einzeln, aber in der Kombination ist es nochmal ein ganz besonderes Highlight! Vielen Dank für die tolle Inspiration! Das gibt es ganz sicher wieder!
Ich habe nur den Salat getestet. Er war leider viel zu schnell aufgegessen. Den Salat wird es auf jeden Fall wieder geben!