Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
150 g | Margarine |
150 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Haselnüsse, gemahlen |
3 EL, gestr. | Kakao |
2 EL, gestr. | Speisestärke |
3 TL, gestr. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
250 g | Johannisbeeren oder Preiselbeeren |
1 Becher | Schlagsahne |
1 Beutel | Sahnesteif |
1 EL, gestr. | Speisestärke |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
1 Becher | Schlagsahne |
1 Beutel | Sahnesteif |
4 EL, gestr. | Schokoladenraspel oder gehackte Pistazien |
Zubereitung
Für den Boden:
Die Margarine und die Eier schaumig verrühren. Den Zucker zugeben, nach und nach alle weiteren Zutaten für den Boden zugeben und verrühren, bis ein homogene Masse entsteht.
Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 200 Grad 25 - 30 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen, am besten einen Tag vorher backen.
Für die Füllung:
Die Johannisbeeren aufkochen und mit der Speisestärke binden. Einen Becher Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die abgekühlten Johannisbeeren heben.
Den Boden in der Mitte horizontal halbieren, den Deckel abheben, die Johannisbeeren-Sahne-Masse auftragen und den Deckel wieder aufsetzen.
Zum Verzieren:
Einen Becher Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und mit einer Palette oder einem breiten Messer den Kuchen verkleiden. Zum Schluss mit den Schokoladenraspel verzieren.
Die Margarine und die Eier schaumig verrühren. Den Zucker zugeben, nach und nach alle weiteren Zutaten für den Boden zugeben und verrühren, bis ein homogene Masse entsteht.
Den Teig in eine gefettete Backform geben und bei 200 Grad 25 - 30 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen, am besten einen Tag vorher backen.
Für die Füllung:
Die Johannisbeeren aufkochen und mit der Speisestärke binden. Einen Becher Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die abgekühlten Johannisbeeren heben.
Den Boden in der Mitte horizontal halbieren, den Deckel abheben, die Johannisbeeren-Sahne-Masse auftragen und den Deckel wieder aufsetzen.
Zum Verzieren:
Einen Becher Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und mit einer Palette oder einem breiten Messer den Kuchen verkleiden. Zum Schluss mit den Schokoladenraspel verzieren.
Kommentare