Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Karotte fein raspeln. Das Öl und das Obstmus unterrühren. Das Mehl, das Backpulver und die Milch hinzufügen. Alles miteinander verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht. Falls der Teig noch zu flüssig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Das Obst klein schneiden und unterheben.
Den fertigen Teig großzügig auf 12 Muffinformen verteilen und bei 180 Grad, Ober-und Unterhitze, mittlere Schiene, 30 Minuten backen.
Ich habe sie genau nach Rezept gemacht und sogar ein paar Minuten länger im Ofen gelassen. Trotzdem waren sie innen sehr klebrig. Hat jemand einen Tipp?
Meine Mutter backt die muffins immer für meine Tochter und diese liebt sie!!! (Jetzt 16 Monate, ca mit 12 Monaten das erste mal probiert). Meine Mutter ersetzt einen teil des Mehls durch gemahlene Mandeln und lässt das Obst und die Möhre weg. Auch sehr lecker. Ich habe mich gerade genau ans Rezept gehalten, bin gespannt!
Habe nur die Hälfte gemacht; mit 3,5 % Vollmilch da mein kleiner bereits 11 Monate ist und abends einen Milchbrei bekommt; zudem musste ich mehr Obstmus rein machen sonst wäre der Teig zu trocken gewesen dies ergab 12 Minimuffins was auch vollkommen ausreicht; werd sie zu seinem 1. Geburtstag backen dann aber mehr Karotte und 2 Äpfel rein sonst schlecken sie zu mehlig.
Kann man die einfrieren 🤔
@kleine Köchin Sarah: warum soll es Erwachsenen nicht schmecken ist nur Gewohnheit auf Zucker zu verzichten aber du kannst ja auch 1-2 getrocknete Pflaumen/Aprikosen pürieren und untermischen einfach ausprobieren 😀
LG Steffi
Ich habe sie mit Apfel gemacht und in Mini-Muffinformen. Dafür aber nur knapp 20 Minuten. Leider sind sie innen nicht durch, noch ganz klebrig. Ist die Konsistenz denn anders als welche die mit Weizenmehl gebacken wurden?
Schmecken die Muffins auch Erwachsenen? ;) Ich finde die Zutaten und die Fotos sehr toll!♡
Es ist kein Zucker enthalten, aber auch kein anderes Süßungsmittel, deswegen bin ich skeltisch...
Meiner Kleinen schmecken die Muffins super. Hab sie schon mit mehreren Varianten ausprobiert, anstatt Obstmus zerdrückte Banane, anstatt Apfel Pfirsiche etc. funktioniert echt gut :)
Huhu,
also ich persönlich habe sie mit Beikostart ca. ab den 7. Monat gegeben. Super für unterwegs.
Wir praktizieren BWL(Baby gesteuertes Abstillen) und es wird direkt vom Familientisch mitgegessen. Am Anfang habe ich deshalb auf allergiearme Lebensmittel geachtet.
Es sollten alle Beikostreifezeichen vorhanden sein und dann kann es losgehen :-).
Das muss aber jeder für sich und sein Kind selbst entscheiden.
Habe sie nur mit Pflanzenmilch gemacht. Denke die nicht-vegane Variante wird auch funktionieren.
Hoffe ich konnte helfen
liebe Grüße :-)
Ich hab jetzt einfach mal 5 Sterne auf Verdacht gegeben, weil ich die Idee so toll finde! Ausprobieren werde ich sie später.
2 Fragen hätte ich allerdings: Ab wie viel Monaten würdest du die Muffins empfehlen? und was wäre eine gute nicht-vegane Alternative zu der Mandel- oder Hafermilch?
Jogurt oder Buttermilch vielleicht?
Danke :)
Kommentare
Ich habe sie genau nach Rezept gemacht und sogar ein paar Minuten länger im Ofen gelassen. Trotzdem waren sie innen sehr klebrig. Hat jemand einen Tipp?
Meine Mutter backt die muffins immer für meine Tochter und diese liebt sie!!! (Jetzt 16 Monate, ca mit 12 Monaten das erste mal probiert). Meine Mutter ersetzt einen teil des Mehls durch gemahlene Mandeln und lässt das Obst und die Möhre weg. Auch sehr lecker. Ich habe mich gerade genau ans Rezept gehalten, bin gespannt!
Gibt's zufällig Erfahrung, wie die Muffins ohne Karotte wären?
Total tolles Rezept!!!
Habe nur die Hälfte gemacht; mit 3,5 % Vollmilch da mein kleiner bereits 11 Monate ist und abends einen Milchbrei bekommt; zudem musste ich mehr Obstmus rein machen sonst wäre der Teig zu trocken gewesen dies ergab 12 Minimuffins was auch vollkommen ausreicht; werd sie zu seinem 1. Geburtstag backen dann aber mehr Karotte und 2 Äpfel rein sonst schlecken sie zu mehlig. Kann man die einfrieren 🤔 @kleine Köchin Sarah: warum soll es Erwachsenen nicht schmecken ist nur Gewohnheit auf Zucker zu verzichten aber du kannst ja auch 1-2 getrocknete Pflaumen/Aprikosen pürieren und untermischen einfach ausprobieren 😀 LG Steffi
Ich habe sie mit Apfel gemacht und in Mini-Muffinformen. Dafür aber nur knapp 20 Minuten. Leider sind sie innen nicht durch, noch ganz klebrig. Ist die Konsistenz denn anders als welche die mit Weizenmehl gebacken wurden?
Schmecken die Muffins auch Erwachsenen? ;) Ich finde die Zutaten und die Fotos sehr toll!♡ Es ist kein Zucker enthalten, aber auch kein anderes Süßungsmittel, deswegen bin ich skeltisch...
Meiner Kleinen schmecken die Muffins super. Hab sie schon mit mehreren Varianten ausprobiert, anstatt Obstmus zerdrückte Banane, anstatt Apfel Pfirsiche etc. funktioniert echt gut :)
Huhu, also ich persönlich habe sie mit Beikostart ca. ab den 7. Monat gegeben. Super für unterwegs. Wir praktizieren BWL(Baby gesteuertes Abstillen) und es wird direkt vom Familientisch mitgegessen. Am Anfang habe ich deshalb auf allergiearme Lebensmittel geachtet. Es sollten alle Beikostreifezeichen vorhanden sein und dann kann es losgehen :-). Das muss aber jeder für sich und sein Kind selbst entscheiden. Habe sie nur mit Pflanzenmilch gemacht. Denke die nicht-vegane Variante wird auch funktionieren. Hoffe ich konnte helfen liebe Grüße :-)
Ich hab jetzt einfach mal 5 Sterne auf Verdacht gegeben, weil ich die Idee so toll finde! Ausprobieren werde ich sie später. 2 Fragen hätte ich allerdings: Ab wie viel Monaten würdest du die Muffins empfehlen? und was wäre eine gute nicht-vegane Alternative zu der Mandel- oder Hafermilch? Jogurt oder Buttermilch vielleicht? Danke :)